Israel
Israel: Wie weit geht die „deutsche Staatsräson“?
Der Begriff der „deutschen Staatsräson“ hat Hochkonjunktur. Dabei sollte in der aktuellen Situation nicht ausgeblendet werden, dass es angesichts der israelischen Kriegsführung in Gaza keine Wertebasis mit der Regierung Netanjahus gibt
Hadar Galron über Theater in Israel: „Beruhigungsmittel? Reicht nicht“
Welche Rolle spielt das Theater in einem Land im Krieg? Die israelische Regisseurin und Autorin Hadar Galron schreibt und schreibt seit dem 7. Oktober 2023 – und immer geht es um „die Situation“
Teheran kann sich keinen Krieg um die eigene Existenz leisten
Der Iran droht seit der Ermordung des Hamas-Führers Ismail Haniyeh Israel mit militärischer Vergeltung. Doch das könnte das Überleben der Islamischen Republik gefährden
Nahost: Niemand braucht die Horrorszenarien eines Krieges, von Premier Netanjahu abgesehen
Eine Eskalation zwischen Iran und der Hisbollah sowie Israel würde die Friedensaussichten für den Gazastreifen nachhaltig zerstören. Eine Vertreibung der Bevölkerung wird so immer wahrscheinlicher
Iran/Israel: In Deutschland macht man sich keinen Begriff von der Brisanz der Lage
Russland, China und andere Staaten im Nahen Osten werden nicht tatenlos zusehen, wenn mit dem Iran ein Partner bzw. Energielieferant angegriffen wird. Und doch wird in Deutschland darüber schwadroniert, ob man militärisch eingreifen müsse
„Deutsche entscheiden, wer gute und wer schlechte Juden sind? Das ist antisemitisch“
Die jüdische Politologin Emilia Roig äußert sich in der Debatte um den Gaza-Krieg explizit antizionistisch – und wird dafür kritisiert. Das sei Antisemitismus, sagt Roig: Deutschland wolle die Definitionsmacht über das Jüdischsein behalten
Die Hölle von Gaza: Netanjahu kann diesen Krieg so lange und so hart führen, wie er will
Die israelische Regierung hat die Schlacht um die Legitimität des Gaza-Krieges längst verloren. Deshalb sind alle Gerichtsentscheide und Versuche der USA oder anderer Partner wirkungslos
Netanjahus „Alles oder Nichts“ gegenüber der Hisbollah ist selbstmörderisch
Zwischen den schiitischen Bevölkerungen des Libanon, des Iran und Irak sowie Syriens hat sich eine antiwestliche Achse des Widerstandes formiert. Vernichtende Schläge gegen die Hisbollah würden sie mobilisieren
Augenzeugenberichte aus Gaza: „Es gibt hier keinen sicheren Ort“
Der Krieg dauert nun schon fast zehn Monate: Weite Teile des Gazastreifens sind zerstört, zigtausende sind tot. Doch in den Medien kommen die Schicksale der Menschen in Gaza fast nicht mehr vor. Dabei sollten wir hinschauen, nicht weggucken
Der ermordete Hamas-Führer Ismail Haniyeh galt als gemäßigter Diplomat
Der im Iran ermordete Hamas-Anführer Ismail Haniyeh war einst ein Protegé des Hamas-Gründers Scheich Ahmad Jassin und galt als gemäßigt. Warum wird eine Schlüsselfigur in der internationalen Diplomatie der Hamas jetzt umgebracht?
Warum in Wahat al-Salam/Neve Shalom der Frieden auch in Kriegszeiten hält
Zwischen Tel Aviv und Jerusalem liegt ein „Friedensdorf“, in dem seit Jahrzehnten jüdische und palästinensische Familien einträchtig zusammenleben. Auch nach dem 7. Oktober 2023 blieb das so
Wie die Drusen zwischen Hisbollah, Israel und Syrien zerrieben werden
Nicht wenige Analysten haben genau das vorhergesagt: Sobald Benjamin Netanjahu aus den USA zurückkehrt, beginnt der Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah. Die Drusen sind einem eskalierenden Konflikt schutzlos ausgeliefert
Große Bilder, kleine Hoffnung
Wie lebt es sich in Israel nach dem 7. Oktober? Eine Wandmalerin im jüdisch-palästinensischen Jaffa zweifelt an der Möglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens. Eine Reportage aus Ajami
Bloß keine Fair-Play-Gesten: Eine Judoka kämpft um die erste Goldmedaille für den Iran
Inspiriert von einem wahren Fall schildert der Film „Tatami“ den Konflikt einer iranischen Judoka bei einem internationalen Wettbewerb. Politisch brisant: Es ist die erste israelisch-iranische Kooperation der Filmgeschichte
Protest gegen Benjamin Netanjahu: Größtes Desaster seit Langem
Nach Zugeständnissen der Hamas verhindert Israels Premier Benjamin Netanjahu die Vereinbarung über eine Feuerpause in der Kriegsregion. Kaum anzunehmen, dass seine USA-Reise und Rede vor dem US-Kongress zum Sinneswandel führen
UN-Gericht: Israel muss illegale Siedlungspolitik im Westjordanland sofort beenden
Die fast 60 Jahre anhaltende israelische Besatzung palästinensischer Gebiete verstößt laut dem Internationalen Gerichtshof gegen internationales Recht. Der Vorwurf lautet auch Apartheid. Überblick über die festgestellten Verstöße Israels
Wenn die Staatsräson bedenkliche Folgen hat: Über die „Umstrukturierung“ von Qantara.de
Das Online-Portal Qantara, staatlich finanziert als journalistische Brücke nach Nahost, wurde am 1. Juli umstrukturiert. So, dass seine Unabhängigkeit gefährdet ist, sagen Kritiker. Weil es zu unabhängig war, deutet Annalena Baerbock an
Zum Tod von Dr. Ruth Westheimer: Ein Leben für die sexuelle Aufklärung
Die prominente amerikanische Sex-Therapeutin ist am Samstag verstorben. Nicht nur in den USA hatte die quirlige und humorvolle Sex-Expertin glühende Fans
Israel erklärt Mohamed Deif für tot: Wer war der mutmaßliche Drahtzieher des 7. Oktober?
Das israelische Militär erklärt den Führer des militärischen Arms der Hamas, Mohamed Deif, für tot. Er soll bei einem Luftangriff im Juli gezielt getötet worden sein. Deif galt als Drahtzieher des 7. Oktober 2023 – gesehen wurde er selten
„Deutschland verwechselt Israels faschistische Regierung mit seinen Bürgern“
Die palästinensische Abgeordnete Aida Touma-Suleiman der israelischen Hadash-Partei ist eine führende Kritikerin des Gaza-Krieges. Sie berichtet von der Unterdrückung unter Benjamin Netanjahu – und denkt über eine Zukunft Palästinas nach
Zu lange haben Linke in Deutschland den Staat verachtet
Bis heute trifft man hierzulande vielerorts eine Form der Staatsfeindlichkeit an, bei Rechten wie bei Linken. Es ist an der Zeit, dass sich das ändert, denn: Wir brauchen einen deutschen Staat
Gaza-Krieg: Wie die Spaltung der Linken den Rechten in die Hände spielt
Die Wahlen in Großbritannien, Frankreich und den USA zeigen: Die tiefe Zerstrittenheit der Linken beim Thema Palästina kann schwere Folgen haben. Profitieren tun die Rechten
Gibt es bald einen Waffenstillstand in Gaza? USA sehen „Durchbruch“ in Hamas-Vorschlag
Freilassung der Geiseln, Rückzug des israelischen Militärs aus den Städten: Laut Weißem Haus verspricht ein Vorschlag der Hamas für einen Waffenstillstand Hoffnung. Schon bald könnte in Doha verhandelt werden
Im Nahen Osten droht ein Flächenbrand – und alle schauen zu
Die Lage in Nahost spitzt sich immer mehr zu – diplomatische Bemühungen, den Konflikt beizulegen: Fehlanzeige! Michael Lüders schüttelt den Kopf über das Versagen der Diplomatie im Angesicht eines drohenden Armageddon