Polen
Main articles
„Unsere Jungs“: Streit um Ausstellung zu polnischen Zwangsrekruten in der Wehrmacht
Bis zu 450.000 Polen mussten im Zweiten Weltkrieg zwangsweise für Deutschland kämpfen. Mit ihnen befasst sich nun in Danzig die Ausstellung „Nasi chłopcy“ – „Unsere Jungs“. Nicht nur der Titel ist heftig umstritten
Unterwegs von Polen nach Belarus ist der „rote Kanal“ sehr schmal
Die Einreise in das Reich von Alexander Lukaschenko kann neun Stunden und mehr dauern. Das Ganze gliedert sich in fünf Akte, die es in sich haben
Polen unter Nawrocki und Tusk: Steht Warschau im Visegrád-Verbund bald alleine da?
Polens Präsident Karol Nawrocki ist mit einem Sieg und einer Niederlage ins Amt gestartet. Er könnte die Ukraine-Politik Warschaus ändern. Denn in der Visegrád-Gruppe mit Ungarn, der Slowakei und Tschechien verschieben sich die Gewichte
Fettabsaugungen und geschenkte Uniabschlüsse: So lassen sich Politiker weltweit bestechen
Haben Sie schon mal von der „Operation Autowäsche“ gehört? Oder vom thailändischen Politiker, der einem Unternehmer seine „göttlichen Kräfte“ anbot? Von Polen bis Peru: Das sind die skandalösesten Korruptionsskandale der vergangenen Jahre
Polens neuer Präsident setzt sich als politisches Alphatier in Szene
Karol Nawrocki macht keinen Hehl aus seiner Ablehnung der Regierung von Premier Donald Tusk. Er könnte sie mit sinnvollen und gefährlichen Initiativen aus dem Tritt, wenn nicht zu Fall bringen. Und er ist erkennbar EU-skeptisch
Günter Verheugen: „An der Verhandlungsbereitschaft Putins habe ich keinen Zweifel“
Ex-EU-Kommissar rechnet ab: Der Westen habe sich im Ukrainekrieg verrannt und lasse Ukrainer für seine Interessen sterben, so Günter Verheugen. Er fordert eine neue Sicherheitsordnung „mit Russland“
Ein echter Schelmenroman: „Der Teufel auf dem Kirchturm“ von Marek Lawrynowicz
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne grotesk mögen und mit Schuss
Donald Tusks hilfloser Versuch, Polens Rechte an der deutschen Grenze zu stoppen
Krawall an der Grenze, Bürgerwehren auf Patrouille, Migranten als Sündenböcke: Polens Premier Donald Tusk gibt sich als Ordnungshüter – doch in Wahrheit spielt er mit der Angst der Bürger. Kann das erfolgreich sein?
Brandenburgs Innenminister René Wilke: „Das Thema Migration zu meiden, pusht die AfD“
Seine SPD-Vorgängerin trat wegen des Umgangs mit der AfD zurück: Jetzt ist René Wilke Innenminister Brandenburgs. Wie er den dortigen Erfolg der Rechten erklärt und was er über seine halbe Heimat Russland wie den Koalitionspartner BSW sagt
Grenzkontrollen: Warschaus Retourkutsche löst auch kein Problem
Wie liberale Regierungen sich von rechtsaußen bedrängen lassen, beweist das Beispiel Polen. Während Donald Tusk die geforderten Grenzkontrollen einführt, fordert die PiS schon radikalere Maßnahmen
Boxer gegen Brüssel: Warum das liberale Lager in Polen gegen Karol Nawrocki verloren hat
In Polen zeichnet sich nach der Präsidentenwahl ein Staat im Krisenmodus ab. An der Grenze zur Ukraine ist das nicht ohne Belang. Für Donald Tusk beginnt ein Machtkampf mit harten Bandagen – um Gesetze, Einfluss und Europas Zukunft
Der „Erlöser“ Karol Nawrocki gewinnt in Polen mit dem Segen Donald Trumps
Polen wird künftig von einer Art Kohabitation regiert. Der Premier und der Präsident kommen nicht nur aus verschiedenen, sondern sich feindlich gegenüberstehenden politischen Lagern. Dem Weißen Haus wird Karol Nawrockis Wahlsieg gefallen
Brandenburgs neuer Innenminister René Wilke: Ein Ex-Linker, dem BSW nah, und doch fern
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) zum Innenminister gemacht: René Wilke ist bekannt für seine Migrationspolitik – und hat ein ambivalentes Verhältnis zum Koalitionspartner BSW
Russlands Wegwerf-Rekruten: Was hinter Putins Sabotageserie in Europa steckt
Auf Telegram und anderen Online-Kanälen rekrutiert Russland Helfer für einen lautlosen Krieg gegen den Westen. Eine Reihe gezielter Angriffe treffen Europa – gewalttätig, punktuell und kaum nachweisbar
Präsidentschaftswahl in Polen: Ein Ex-Linksliberaler will auf die harte Tour an die Macht
Die Wahl in Polen könnte ein enges Rennen werden. Sollte Rafał Trzaskowski zum Präsidenten gewählt werden, kann Ministerpräsident Donald Tusk künftig durchregieren. Welche Rolle Russland und der Krieg in der Ukraine spielen
Polen: Der 8. Mai prägt bis heute den Blick auf Deutschland, auf Russland und die Ukraine
Nach der deutschen Besatzung folgte stalinistische Unterdrückung: Doch daran liegt es nicht, dass man heute in Polen gegenüber Deutschland Milde walten lässt, und Vertreter Russlands wie selbstverständlich von Gedenkfeiern ausgeladen sind
Je diffuser die Ideen aus der „Koalition der Willigen“, desto besser für Russland
Auch die jüngste Tagung der „Koalition der Willigen“ ging ohne handhabbare Ergebnisse zu Ende. Sollen mögliche Friedenstruppen aus Europa an der Westgrenze der Ukraine stationiert werden? Polen hat bereits seine Ablehnung signalisiert
Polen glaubt sich auf der Schwelle zu einem Krieg mit Russland
Die Regierung Tusk hält ihre Rolle im Ukraine-Krieg für derart maßgebend, dass schon bald mit einer Revanche durch Russland zu rechnen ist. Deshalb werden die Rüstungskäufe in den USA forciert, auch wenn das EU-Vorgaben widerspricht
Polen baut erstes Atomkraftwerk: Zwischen Albtraum und Vorfreude im Ostsee-Idyll
Nach den Plänen der Regierung von Premier Tusk soll in Polen spätestens in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre Strom aus Kernenergie gewonnen werden. Die erste Bauphase eines Atomkraftwerks an der Ostsee steht unmittelbar bevor
Kognitive Dissonanz: Polen will Trumps Liebling bleiben, ohne die Ukraine zu verraten
Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth besucht bei seinem Antrittsbesuch in Europa Warschau, nicht aber Berlin. Polen ist als Partner willkommen, solange es US-Waffen kauft. Donald Tusk muss gute Miene zum neuen Spiel machen
Guide in Auschwitz über ihre Arbeit: „Als ob ich eine fremde Sprache spräche“
Elżbieta Pasternak führt deutschsprachige Gruppen durch die Gedenkstätte Auschwitz. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers stellt sie fest: Historische Begriffe wie „Deportation“ und „Endlösung“ verstehen nicht mehr alle Besucher
Jesse Eisenbergs Film „A Real Pain“: Erster Klasse zum Holocaust-Gedenken
„A Real Pain“ handelt von zwei Cousins auf Identitätsuche in Polen. In der Heimat ihrer Großmutter sind sie auf der Suche nach der jüdischen Geschichte ihrer Familie
Polen will in Europa vor Trumps Amtsantritt Tatsachen schaffen
Dass europäische Kernstaaten wie Deutschland und Frankreich schwächeln, betrachtet Polen unter Donald Tusk als willkommene Gelegenheit, um sich in der EU stärker in Szene zu setzen. Das gilt für die Aufrüstung ebenso wie die Ukraine-Politik
Radoslaw Sikorski: Ein Falke will zu den Sternen
Polens Außenminister Sikorski will 2025 Präsident werden. Zuvor muss er sich jedoch in der regierenden Bürgerplattform (PO) gegen die interne Konkurrenz durchsetzen. Ein angespannteres Verhältnis zu Russland könnte ihm dabei zugutekommen
- 1/14
- Weiter »