Rechtspopulismus
Bundestagswahl 2025: Was aus der AfD werden könnte
Als Fundamentalopposition alleinige Macht anstreben oder sich per „Melonisierung“ der Union andienen? Sechs Thesen zur Zukunft einer Partei, der ihr bisher bestes Bundestagswahlergebnis winkt
Die große Lüge 2.0: Trumps Plan zur Untergrabung der Wahl 2024 ist organisierter denn je
Trumps Bestreben, eine mögliche Wahlniederlage bereits präventiv zu leugnen, geht über Rhetorik hinaus – es wird von einem enormen rechten Apparat gestützt
Donald Trump ist kein Faschist, aber das macht ihn nicht weniger gefährlich
Donald Trump ähnelt rechtsextremen Populisten wie Narendra Modi und Viktor Orbán. Aber nicht alle autoritären Herrscher sind Faschisten
Klaus Dörre: „Bei einem AfD-Verbot fürchte ich fatale Folgen”
Die Debatte über ein Verbot der AfD besorgt den Jenaer Soziologen Klaus Dörre: Die rechte Gesinnung in der Gesellschaft lasse sich durch ein Parteiverbot nicht aufhalten. Auch Linke könnten durch die Debatte Schaden nehmen
Missgendert, echt jetzt?! Über das Geschlecht von Romanfiguren
Im Roman der Autorin Elsa Koester droht ein extremer Rechter die Macht zu übernehmen. Währenddessen fordert die Geschichte von Nana und Noah die Leser:innen vor allem heraus, sich der Ungewissheit von Geschlecht und Identität zu stellen
Aaron Winter: „Wer Rechtspopulismus sagt, verhilft Faschisten zur Akzeptanz“
Der britische Soziologe Aaron Winter kritisiert die inflationäre Verwendung des Populismus-Begriffs: Durch ihn werde eine Nähe rechtsextremer Positionen zur Arbeiterklasse suggeriert und den Rechten zum Erfolg verholfen
Jugendliche sind immer einsamer. Werden sie deshalb auch rechter?
Unsere Gesellschaft wird einsamer: Junge Menschen sind besonders betroffen. Dass dies auch schwere Folgen für unsere Demokratie haben kann, zeigt nun eine Studie
Rechtsextreme FPÖ gewinnt Wahlen, droht nun ein Kanzler Kickl?
Mit 29,2 Prozent hat die FPÖ die Parlamentswahlen deutlich gewonnen – zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte. Die Sozialdemokraten erhalten das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Die ÖVP könnte für den Tabubruch bereit stehen
Der Rechtstaat als Kampfbegriff führt in die Irre
Lautstarke Law-and-Order-Forderungen nach hartem Durchgreifen berufen sich gern auf den Rechtsstaat – zu Unrecht, denn der ist dazu da, Staatsgewalt einzuhegen und zu kontrollieren
Anti-asiatischer Rassismus: Aufgewachsen im Osten, unsichtbar im Diskurs
Hami Nguyen ist ostsozialisiert und weiß, was es heißt, Rassismus ausgesetzt zu sein. Und dass die Maßnahmen der 1990er dagegen nicht helfen werden
Das Kind im Bade, oder: Wie man nicht nach rechts abdriftet
Niemand ist politisch „rein“. Aber wie umgehen mit den unheimlichen rechten Resten, die wir in uns tragen?
Die Ampel hat fertig: Doch ihr Scheitern ist nur ein Vorgeschmack auf eine größere Krise
Angetreten 2021 als „Fortschrittskoalition“, bleibt von dem Bündnis aus SPD, Grünen und FDP heute nur noch Blockade und Stagnation. Doch das Scheitern der Ampel deutet auf eine tieferliegende Gefahr hin: auf eine Krise der Demokratie
Demokratie! Aber welche?
Rechtspopulisten schmähen die liberale Demokratie als abgehobenes Elitenprojekt. Und ja: Da ist etwas Wahres dran. Die Linke darf sich daher nicht länger vor diesen Karren spannen lassen. Eine Analyse von Thomas Wagner
Warum die Normalisierung der AfD unaufhaltbar ist: Wir brauchen neue Strategien
Am Tag 1 nach dem Wahlerfolg der AfD in Sachsen und Thüringen ist es Zeit, die Frage zu stellen: Was ist künftig der richtige Umgang mit dieser Partei? Ausgrenzen? Abgrenzen? Oder als Teil der deutschen politischen Landschaft akzeptieren?
Deutschlands Sachzwang-Linke: Die Brandmauer bröckelt
Seit Jahren beherrscht Ideenlosigkeit den Politikbetrieb. In die Leerstelle füllt die AfD ihre rechtsextrem heiße Luft – das zündet. Und die Linke? Sie bastelt an Brandmauern und vergisst dabei die Zukunft
„Im Land der Wölfe“ von Elsa Koester: Rand von Sachsen, Rand der Republik
Wie entsteht Faschismus? Elsa Koester schickt in ihrem neuen Roman eine Coachin aus Berlin in die sächsische Provinz, um eine Politikerin der Zukunftsgrünen zu powern. Doch was, wenn man von den Falschen verstanden wird?
Die Grenzen des Sagbaren: Lasst uns nicht die Würde canceln
Sorgt eine „woke Linke“ dafür, dass „man nichts mehr sagen darf“? Oder verschiebt sich der Diskurs nach rechts? Bei keinem Thema liegen die Wahrnehmungen so weit auseinander. Die Debatte scheint verfahren – wir sollten sie ehrlicher führen
Slavoj Žižek: Linke machen Trump zum Fetisch – doch eigentlich geht es um Klassenkampf
Wer hat das Bild von Trumps blutigem Ohr nicht gesehen? Der Philosoph Slavoj Žižek erkennt in diesem Phänomen eine linke Fetischisierung von Trump, die den sozialen Antagonismus verdrängt. Die Leidenschaft sei nun rechts am Werk
So gelten Sie bald als umstritten
So wie in Deutschland der Müll getrennt wird, verfährt man hierzulande auch mit Meinungen: Es wird sortiert – in gute und schlechte Meinungen. Äußert jemand eine missbeliebige Ansicht? Dann bleiben im Hier und Heute drei Möglichkeiten
Die trügerische Harmonie bei der AfD
Auf dem Parteitag bemühte sich die AfD um Geschlossenheit. Aber unter der Oberfläche schwelen die Machtkämpfe um den künftigen Kurs
Ursula von der Leyen & Co. wollen weitermachen wie bisher – das ist ein Fehler
Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl war bemerkenswert hoch – das Ergebnis aber ist für die „demokratische Mitte“ mäßig zufriedenstellend. Europas Granden um Ursula von der Leyen lassen sich davon nicht beirren
Ursula von der Leyens Mitte-Rechts-Pakt für Aufrüstung und Europas Platz an der Sonne
Make Europe Great Again? Konservative wie Jens Spahn, Manfred Weber und Ursula von der Leyen wollen mit Rechten wie Postfaschisten paktieren – für mehr Rüstung und Einfluss Europas in der Welt. Doch das könnte äußerst schwierig werden
Initiative kompliz*: „‚Nazis raus‘ ist nicht nachhaltig“
Bei kompliz* treffen Engagierte aus der Leipziger Kulturszene auf Initiativen aus dem ländlichen Raum. Ihr Ziel: der gesellschaftlichen Spaltung und antidemokratischen Entwicklungen in Sachsen etwas entgegenzusetzen. Wo fängt man da an?
Maximilian Krah: Der paradoxe rechte Internationalismus endet bei der SS
Nazi-Verharmloser und Landesverräter in einer Person? In Rekordzeit hat die AfD ihren Spitzenkandidaten für Europa fallen gelassen. Dabei gerät Maximilian Krah aber auch an eine natürliche Grenze des nationalen Internationalismus