Sowjetunion

Main articles

Collage schneidet ukrainische Panzersperren über das historische Bild der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (kurz KSZE)

Im Schatten des Ukraine-Kriegs: „Debates on Europe“

Die diesjährigen „Debates on Europe“ standen im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der KSZE-Schlussakte. Manche Beiträge wirken hilflos, es fehlen auch nicht wohlfeile Appelle für Diplomatie und Frieden

Menschen am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin. Im Vordergrund eine Person mit Sankt-Georgs-Band.

Man feiert nicht mit Mördern. Auch nicht am 8. Mai

Der Ausschluss von Russland und Belarus von den Feiern zum 8. Mai im Bundestag ist kein Affront, sondern die logische Konsequenz der russischen Politik. Denn Frieden feiert man nicht mit denen, die ihn brechen

Große Karl-Marx-Statue im Scheinwerferlicht mit DJ auf der Bühne.

Karl Marx wäre heute ein Unterstützer der Ukraine

Der Urvater der Linken als Befürworter der Aufrüstung? In der heutigen Situation hätte sich Karl Marx anders verhalten, als viele Linke es tun, sagt der Sozialwissenschaftler und Marx-Forscher Timm Graßmann

Zwei Mädchen stehen auf Panzern vor einem Flugzeug und einem Hügel mit Denkmal.

Belarus: Lenins ausgestreckter Arm

Trotz seiner Nähe zu Russland werden in adaptierten russischen Nachrichtensendungen ganze Blöcke mit Frontberichten herausgeschnitten. Das Land, das im Westen als Satellit Russlands hingestellt wird, pflegt seine ganz eigenen Besonderheiten

Zwei Personen stehen vor einer verfallenen Industrieanlage mit Förderbändern und einem Förderturm.

Zu Gast bei Ernest Wichner: Wer moralisch integer blieb

Einen Namen machte er sich als Übersetzer – zum Beispiel von Mircea Cărtărescu. Nicht hoch genug zu würdigen sind seine Bemühungen um die rumänische Literatur. Ein Besuch bei dem Schriftsteller und Übersetzer Ernest Wichner

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung