Theater

Tänzer*in in einem Netz aus Schnüren, barfuß auf einer Bühne, Publikum im Hintergrund.

Kulturpolitik: Verlässlich war gestern

Budapest, Lagos, São Paulo: Kooperationen mit deutschen Kulturinstitutionen bieten Künstler*innen in aller Welt Arbeit und Schutz. Doch die deutsche Sparpolitik droht das Netz der Kulturdiplomatie zu zerreißen

Das Logo der Plattform X, ein weißes X auf schwarzem Hintergrund.

#eXit: Warum ich Twitter verlassen habe

Für unsere Autorin war Twitter der Ort, an dem sie sich mit anderen „Theaternerds“ austauschen konnte. Jetzt hat sie die Plattform zusammen mit vielen anderen in der gemeinsamen Aktion #eXit verlassen. Die Häme über die Aktion erstaunt sie

Schauspielerin in lila Gewand hält eine weiße Hundepuppe.

Goethes „Faust“: Des Dramas wahrer Kern

Größenwahn, Rausch und Naturzerstörung: Gleich drei „Faust“-Premieren in Dresden, Frankfurt und Düsseldorf. Dicht aufeinander folgend verdeutlichen die Inszenierungen vor allem die hohe Relevanz, die der Inhalt des Stücks bis heute hat

Ein Mann mit weiß geschminktem Gesicht steht vor mehreren als Geister verkleideten Personen.

Spielt bitte nicht harmlos

Die FPÖ könnte am 29. September die Wahlen in Österreich gewinnen – Stefan Bachmanns Intendanz am Wiener Burgtheater beginnt in angespannter Lage. Los ging es mit Shakespeares „Hamlet“ und Woolfs „Orlando“. Ob das hilft?

Zwei Personen sitzen an einem Tisch, im Hintergrund zwei große Schirme und Kameras.

Zwölftonmusik und Max Czolleks gelber Regenhut

Einen Tag vor den Wahlen in Thüringen wurde auf dem Kunstfest Weimar „Ein Ermordeter aus Warschau“ aufgeführt. Die Aktualität dieser musikalischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust konnte nicht deutlicher sein

Innenansicht eines prunkvollen Theatersaals mit roten Sitzen und goldenen Verzierungen.

Das Theater mit den Theatern

Der Umbau der Komischen Oper in Berlin war beschlossene Sache, jetzt wurde ein Baustopp angeordnet. Die Frage, was uns diese Häuser noch wert sind, stellt sich von Hamburg bis Augsburg gerade in vielen Städten

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung