Empfehlung der Woche

Der Kaiser der Freude

Der Kaiser der Freude

Ocean Vuong

Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag

Hardcover, gebunden

528 Seiten

27 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung

Politik : Halloween-Kalender: Gruselgeschichten aus dem Deutschen Rechtsstaat

30 häufig und nicht ganz so häufig gestellte Fragen zu den Fällen „linksunten.indymedia“ und „Radio Dreyeckland“

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Halloween, der Abend des 31.10., ist eine gruselige Angelegenheit: Kinder drohen unter dem Motto „Süßes, sonst gibt’s Saures“ Streiche an – und versuchen so, Süßigkeiten zu erpressen. Auch sind Skelette, Geister und Vampire unterwegs.

Die Fälle „linksunten.indymedia“ und „Radio Dreyeckland“ sind gleichfalls eine gruselige Angelegenheit:

Aus diesen Anlässe werde ich den düsteren Monat November über 30häufig und nicht ganz so häufig gestellte Fragen zu den Fällen „linksunten.indymedia“ und „Radio Dreyeckland“ beantworten. Morgen, am 1. November, geht es mit der Antwort auf die Frage „Was war bzw. ist linksunten?“ los. In der Regel wird es zu jeder der dreißig Fragen eine Kurz-Antwort von ein paar Zeilen und eine ausführliche Antwort mit Zitaten, Quellenangaben und so weiter geben.

Sollten sich aus den Antworten neue Fragen ergeben, so können diese gerne als Kommentare unter den Artikeln gestellt werden; ich werde versuchen, sie zu beantworten – und so werden es dann am Ende vielleicht sogar mehr als 30 Frage-/Antwort-Paare.

[*] Auskunft der Pressestelle des Landgerichts Karlsruhe vom 30.06.2023. Eine Anfrage von Montagnachmittag nach dem aktuellen Stand der Dinge ist noch unbeantwortet.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.