Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Rin in die Flöte, ab, duschen!

Im Supermarkt an der Kasse, am Nebentisch im Café, im Bus oder im Park: Was die Leute so reden, ist unglaublich. Ein Protokoll der "Best of" - garantiert nicht erfunden

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

1. Spaziergänger im Park, ein Ehepaar, Alter zeitlos, classic, "Silver Surfer":

Sie: "Dieser neue Kinofilm mit dem Daniel Craig, den will ich sehen, weißt Du den, wo er auf dem Plakat ein Schießgewehr hat! Ich weiß nur nicht genau ..."

Er: "Schießgewehr? Das heißt Revolver - ts, Schießgewehr, haha, das wäre auch mal ein guter Filmtitel."

Sie (redet unverdrossen weiter): "... wo der nun läuft und wie der heißt, war halt so ein Schießgewehr."

Er (lacht und murmelt): Schießgewehr, Schießgewehr, Schießgewehr.

2. Bus, öffentlicher Nahverkehr, zwei jungdynamische Herren mit Sporttaschen, einer türkisch-stämmig, der andere proletarisch ohne Migrationshintergrund. Wie sich herausstellen wird: gewissenhafte Schiedsrichter in einer der unteren Fußballligen.

Er 1: Weißte, dann lässte einmal laufen, und was ist? Fangense an zu diskutieren. Icke: Rin in die Flöte, ab, duschen!"

Er 2: "Hmhm, jaja, ist bei den Damen auch nicht anders."

3. Bäckerei, morgens, Sonne scheint, Kunde guckt normal, Verkäuferin lächelt, etwas besorgt:

Sie: "Und, wie geht es denn Deinem kleinen Sohn?"

Er: "Naja, geht. Wie es einem halt so geht, wenn der Kopf aufgeschnitten ist."

Sie (guckt entsetzt)

Er: "Naja, nee, ist schon soweit in Ordnung."

Sie: "Na, das will ich doch nur hören."

4. Ein Trendviertel in einer großen Stadt. Pärchen mit Kind im Wagen. Irgendwie in der Kreativbranche tätig:

Sie: "Und dann wollte ich das Bild zuschneiden, ging aber nicht."

Er: "Skalieren heißt das, ska-lie-ren."

Sie: "Nein, bei Photoshop heißt die Funktion 'zuschneiden', auf Seitengröße anpassen."

Er: "Das heißt skalieren."

Sie: "Nein!"

Er (etwas lauter): "Mann, warum arbeiten eigentlich nur Leute mit Photoshop, die Null Ahnung davon haben!"

Sie: "Das heißt zuschneiden, jetzt glaub' mir halt."

5. Ein Park. Drei junge Menschen, zwei Jungs, ein Mädchen. Einer hat eine Bierflasche in der linken, hinteren Hosentasche verstaut, der andere ist etwas beleibter und trägt eine 1,5, Literflasche Fanta, echte Kochprofis, wie sich herausstellt:

Mr. Fanta: "Und dann kommen die Morcheln rein. Risotto erst schön rühren, dann die Morcheln."

Mr. Bier: "Ah ja, so richtig Menü also, ja?"

Mr. Fanta: "Yep."

Mr. Bier: "Und wie ist es mit den Getränken, so viel man trinken kann?"

Mr. Fanta: "Nee, Weinbegleitung. Immer nur so ein Pfützchen im Glas."

sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+