Susanne Lang
Freie Redakteurin und Autorin.Zuvor Besondere Aufgaben/Ressortleitung Alltag beim Freitag

Globamigos unter sich
Gefährten Wie entstehen heute Freundschaften? Online oder offline? Ein Auszug aus dem Buch der „Freitag“-Redakteurin Susanne Lang
Bodenständige wie wir
Deutsches Selbstbild Mittwoch Abend wurde der deutsche Fernsehpreis verliehen. Ein schöner Anlass, sich über die TV-Landschaft zu ärgern. Man kann dabei auch einiges über dieses Land lernen
Süße Krümel reichen nicht
Bundestagswahlen Viele Frauen sehen einen emanzipatorischen Erfolg darin, dass Merkel als erste Frau Kanzlerin geworden ist. Doch ein gutes Drittel der Frauen ist enttäuscht von ihr
Wie bei der Sendung mit der Maus
Medientagebuch Was macht heute-journal-Moderatorin Marietta Slomka mit dem mündigen, aber sofa-liebenden Bürger? Sie erklärt ihm in ihrem neuen Werk wie Politik funktioniert
Mensch, Peer!
Alltagskommentar Spätestens seit Gertrud Steinbrück beim Parteikonvent gemeinsam mit ihrem Mann auftrat, menschelt Politik wieder. Aber wollen wir das wirklich?
Untergang des konservativen Familienidylls
Moderne Norbert Blüm schreibt in der Süddeutschen Zeitung über die "Familie am Ende". Angesichts der politischen Umstände liest sich der Text wie eine unfreiwillige Grabrede
Wer hätte das gedacht!
Mythos Auch Angela Merkel ist enttäusch von Uli Hoeneß. Aber ein guter Kapitalist existiert nun einmal nur in der Theorie
Empörung im Angebot
Werbeaktionskritik Wer zu spät kommt … den lässt Edeka für die Tiermotivsticker bezahlen – Kundentreue hin oder her
„Ich gehe jungen Müttern lieber aus dem Weg“
Porträt Bastian Pastewka verdankt seiner Mutter sein Aussehen. Und ist glücklich, dass er nie einen Auftragskiller auf sie ansetzen wollte
FAZ Recycling
Werbekritik Die Berliner Abfallbetriebe recyceln nicht nur Müll - auch Slogans, wie die aktuelle Werbekampagne zeigt