der Freitag
Die Wochenzeitung der Freitag wurde 1990 gegründet. Mit dem Untertitel „Die Ost-West-Wochenzeitung“ begleitete der Freitag als einziges Medium mit diesem Schwerpunkt die prägenden Jahre des wiedervereinigten Deutschlands. Zu den früheren Herausgebern gehörten u.a. Günter Gaus und Christoph Hein.
2008 übernahm der heutige Verleger Jakob Augstein die Zeitung, Redaktion und Verlag bezogen ihre neuen Räumlichkeiten am Berliner Hegelplatz. Der neue Freitag erscheint seit Februar 2009 in einem komplett überarbeiteten Layout und drei Ressorts: Politik, Kultur und – seit November 2020 – Debatte, seit 2014 zudem einmal monatlich ergänzt durch den Wirtschaftsteil. Artikel aus dem britischen Guardian, mit dem der Freitag eine exklusive Syndizierungs-Partnerschaft für den deutschsprachigen Raum eingegangen ist, ergänzen das inhaltliche Angebot. Zunächst gestartet mit dem Untertitel „der Freitag - Das Meinungsmedium“ trägt der Freitag seit der ersten Septemberausgabe 2019 den Untertitel „der Freitag - Die Wochenzeitung“.
Print und Online sind eng miteinander verzahnt – Beiträge aus der Online-Community sind fester Bestandteil der Zeitung und bilden ein eigenes Ressort auf freitag.de. Seit November 2014 bietet „der Freitag digital“ eine WebApp für alle mobilen Endgeräte.
Bereits kurz nach dem Relaunch wurde der Freitag von der amerikanischen „Society for News Design“ als „World’s Best Designed Newspaper“ ausgezeichnet, 2010 wurde er bei den Lead Awards zum Webmagazin des Jahres gekürt und erhielt dort 2013 die Silbermedaille in der Kategorie „Leadzeitung des Jahres“. Im November 2018 wurde der Freitag im Rahmen des 20. European Newspaper Award als „European Newspaper of the Year 2018“ in der Kategorie Wochenzeitung ausgezeichnet.
Der Freitag überzeugt eine seit Jahren wachsende Leserschaft mit seinen Qualitäten als linksliberale Wochenzeitung – er liefert Hintergründe, fordert souverän, anspruchsvoll und klug zum gesellschaftlichen Dialog und zur Diskussion auf und trägt selbst mit kritischen und konstruktiven Meinungen dazu bei.