Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Berliner Bagatellen

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Realitäten checken

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Szene 1

Ort: in einer Bäckerei
Anwesend: Kundin, Kunde, zwei Verkäuferinnen

Mitgehört

Eine Frau bestellt Kaffee und Brötchen.
Ein Mann kommt dazu. Er blickt die Frau von der Seite an und sagt zu ihr: "Sie haben da Quark im Haar."
Die Frau wirft einen schnellen Seitenblick in den Spiegel hinter der Theke und sieht nichts. Sie schüttelt irritiert den Kopf, wendet sich ab.
Der Mann nochmals: "So richtig viel."
Sie schaut ihn fragend an.
Der Mann, nun verlegen: "Oder Butter?"
Die beiden Verkäuferinnen lächeln höflich.
Die Frau, misstrauisch grinsend: "Ha ha."
Der Mann: "Wirklich, da hinten. Es ist wirklich viel."
Die Frau lang sich hinten ins Haar und verzieht das Gesicht. Sie stottert: "Ah, uh, das äh …"
Die Verkäuferinnen helfen mit Servietten aus.
Die Frau mit rotem Kopf: " … war mein Kind!"

Szene 2

Ort: Willkommens-Apéro unter Fremden in Berlin
Anwesend: Akademiker, die soeben in der Stadt angekommen sind

Mitgehört

Wildes Sprachendurcheinander. In einer Ecke unterhalten sich ein paar auf Englisch.
Mann A, enthusiastisch: "Oh, I just know a few words in German. Like Dankeschön."
Mann B, interessiert: "You know, I'm wondering how you say sorry, if somebody rushes into you on the street?"
Frau A: "… what happens quite often!"
Mann A: "E-n-shul-dii-gung, or something."
Mann B: "Yeah, but E-n-shul-dii-gung or e-n-shul-dii-en-Si-bidde?
Alle drei blicken sich ratlos an.
Mann C, ein deutschsprechender Ausländer, schaltet sich ein: "Well, I guess the Berliners don't say Sorry anyway for that kind of bagatelle."

Die Protokolle der besten, real existierenden Dialoge finden Sie immer montags im Alltag. Zuletzt: Medien und Mamas

sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+