Kultur : Psst, ganz geheim

Umberto Eco ist der bekannteste Semiotik-Professor der Welt. Erst hat er zu Verschwörungstheorien geforscht. Dann begann er, in seinen Romanen selbst welche zu entwerfen

Umberto Eco

Bild: LOIC VENANCE/AFP/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Umberto Eco kaut auf einer Zigarre herum. Das Rauchen hat er vor acht Jahren aufgegeben. Er habe aber immer noch gern Zigarren im Mund, weil er hoffe, so doch noch etwas Nikotin abzukriegen, sagt er. Bei unserem Gespräch in London präsentiert Eco sich als witziger, selbstironischer Gesprächspartner. Er ist der bekannteste Semiotik-Professor der Welt, jener akademischen Lehre, die sich mit Zeichen aller Art beschäftigt. Und natürlich ist er auch Philosoph, Allroundgenie, Bibliophiler und Bestseller-Autor. Im Herbst ist sein jüngster Roman, Der Friedhof in Prag, auf Deutsch bei Hanser erschienen. In Italien verkaufte sich das Buch bereits über 500.000 Mal.

Die Handlung ist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Der Roman erzählt vo

Übersetzung der gekürzten Fassung: Zilla Hofman/Holger Hutt

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen