Adolf Hitler
Die Volkskäfer: Warum Insekten nach Adolf Hitler und Donald Trump benannt sind
Biologische Namen Ein Käfer, der nach Adolf Hitler benannt ist? Ein Schmetterling namens Mussolini? Viele Tiernamen gehen auf Figuren zurück, die wir abstoßend finden. Das wollen Wissenschaftler nun endlich ändern. Ist die Donald-Trump-Motte davon betroffen?
Hitlerputsch 1923 soll von Bayern aus die „saupreußische Republik“ schleifen
Zeitgeschichte Adolf Hitler marschiert zur Münchner Feldherrenhalle. Der „Führer“ will den Rubikon überschreiten, um in Deutschland das „Regime der Novemberverbrecher“ zu stürzen. Bayern hat ihn im Willen zur „nationalen Revolution“ bestärkt
Volksentscheid 1929: Alfred Hugenberg provoziert nach Kräften
Zeitgeschichte Das III. Reich wirft seine Schatten voraus, als die vereinte Rechte die Auseinandersetzung um den Young-Plan zu einem Frontalangriff auf die Weimarer Republik missbraucht
Autobahn-Historiker: „Ein Tempolimit würde uns endlich entnazifizieren“
Im Gespräch Ist jeder Spatenstich für Autobahnen die Fortschreibung eines alten Hitler-Traums? Der Historiker Conrad Kunze sieht das so und protestiert gegen neue Projekte. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Nationalismus und Automobilismus
Euthanasie im NS-Staat: Beteiligte Hospitäler und Heilanstalten tragen Mitschuld
Zeitgeschichte Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zu massenhaftem Krankenmord. Heilanstalten und Kliniken helfen bereitwillig dabei, „unwertes Leben“ auszulöschen und entscheiden zwischen 1939 und 1945 über Leben und Tod von zahllosen Menschen
Dieter Pohl: „Der Holocaust war ein deutsches Projekt“
Zeitgeschichte Dieter Pohl war fast 20 Jahre mit der Edition „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945“ befasst und forschte intensiv zu Osteuropa. Welche Lehren zieht er daraus?
Olympia in Berlin? Bloß nicht 2036!
Meinung Könnte man wirklich Adolf Hitlers Propagandashow von 1936 durch eine Jubiläumsausgabe vergessen machen? Eine Nummer kleiner wäre besser. Wie wäre es mit den Winterspielen von 2030?
Braunbuch: Ein Dossier unterläuft die NS-Propaganda
Zeitgeschichte 1933: Die Dokumentensammlung des Kommunisten Willi Münzenberg erregt international Aufsehen. Das legendäre Dossier aus dem Pariser Exil zeigt, wie die Nazis den Reichstagsbrand auch zur Entmachtung eng verbündeter Deutschnationaler nutzten
Hyperinflation hält Deutschland 1923 in Schach und lässt Millionen verarmen
Zeitgeschichte Belgien und Frankreich haben wegen verzögerter deutscher Reparationen das Ruhrgebiet besetzt. Die Weimarer Republik ist existenziell erschüttert, Hitler versucht in München den Putsch
30. Januar 1933: In nur 53 Tagen kann sich Hitler mit seiner Diktatur einrichten
Zeitgeschichte Die Weimarer Republik war zu wenig von sich selbst überzeugt, als dass sie in der Stunde ihres Untergangs auf überzeugte Verteidiger hoffen durfte
30. Januar 1933: Das war keine Machtergreifung
Meinung Am 30. Januar jährt sich der Beginn der NS-Diktatur zum 90. Mal. Bis heute hält sich der Mythos von der „Machtergreifung“ der Nazis. Doch die Macht wurde Hitler ausgehändigt – von den konservativen Eliten Deutschlands
Erinnerung an Stalingrad 1943: Aus Tätern werden Opfer und aus Opfern Täter
Zeitgeschichte Auch 80 Jahre nach der Schlacht um Stalingrad sind Opfermythen von einst weiter gefragt: Das von Hitler und Goebbels mit der „deutschen Heldensaga“ vom Ufer der Wolga gesetzte Narrativ hat die Nazizeit lange überlebt
Querfront: 1934 bezahlt Kurt von Schleicher seine Kurzzeit-Kanzlerschaft mit dem Leben
Zeitgeschichte Kurt von Schleicher versucht als Reichskanzler Ende 1932, den „linken“ Flügel der NSDAP, die SPD und Gewerkschaften zu gewinnen, um mit einer Links-Rechts-Front die Nazidiktatur zu verhindern. Industrie und Banken jedoch wollen Adolf Hitler
Die Linke hat ein ernstes Problem mit der Sprache
Kolumne Der Hass auf das Gendern ist der Kitt, der völlig unterschiedliche Leute zusammenbringt und der es der Rechten leicht macht, gegen alles Linke zu mobilisieren. Der AfD hätte man keinen besseren Knüppel in die Hand geben können
Ein junger Amerikaner verliert seine „Herzensheimat“
Olympia 1936 Ein Film von Rolf Hädrich zeigt, wie der US-Autor Thomas Wolfe („Es führt kein Weg zurück“) erwartungsvoll nach Deutschland reist und dabei Risse in der Fassade der „fröhlichen Spiele“ von Berlin entdeckt
Preußenschlag 1932 in Berlin: Generalprobe für Hitler
Zeitgeschichte Durch einen Erlass des Reichspräsidenten Paul von Hinderburg wird am 20. Juli 1932 die Regierung Preußens gestürzt
Luftkrieg 1942-1945: Kochende Häuser im Flammenmeer
Zeitgeschichte England geht im Luftkrieg gegen Deutschland zum „Moral Bombing“ über. Die Strategie richtet sich gegen große Städte, die nicht verteidigt, nur zerstört werden können
Warum liegen ukrainische Nationalhelden auf deutschen Friedhöfen?
Geschichte Stepan Banderas Grab in München und das von Pawlo Skoropadskyj im Allgäu zeigen, wie eng die ukrainische Nationalbewegung mit der gewaltsamen deutschen Ostexpansion in zwei Weltkriegen verbunden war
Nazikunst bleibt
Ausstellung Die Künstler auf Hitlers „Gottbegnadeten“-Liste setzten ihre Karrieren nach dem Krieg in der BRD teils nahtlos fort
„Der deutsche Rudersport ist kampfbereit!“
Historie Der umjubelte „Deutschlandachter“ verpasste die Goldmedaille in Japan. Nun hätten die Verbände Zeit, endlich auch die trübe NS-Vergangenheit ihres Sports aufzuarbeiten
Darf ich jetzt „Hitler“ sagen?
Bedrohung Die Entwicklung der USA unter Donald Trump ist eine Hinwendung zum autoritären Faschismus, schreibt Dokumentarfilmer Eugene Jarecki. Sein Vater floh 1939 vor den Nazis
Hitler im Saal
Literatur Gabriele Tergits Gerichtsreportagen spiegeln den Alltag der Weimarer Republik
Die letzte Ausfahrt eines Postdemokraten
USA Ein Trump-Video erinnert manchen an die propagandistische Ästhetik Leni Riefenstahls. Abwegig ist das nicht
Verbohrt und faul
Psychologie Was lief nur schief beim jungen Hitler? Ein neues Buch tappt im Dunkeln