Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung

Kultur : Exil

- was den Abschied leicht macht...

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Feininger schreibt an seinen Sohn Lux am 31. Mai 1937:

Ich fühle mich fünfundzwanzig Jahre jünger, seit ich weiß, dass ich in ein Land gehe, wo Phantasie in der Kunst und Abstraktion nicht als absolutes Verbrechen gelten wie hier...... Von den 30 Bildern, die ich seit vorigem Herbst begann, sind nur 6 oder 8 vollendet worden.... Alle anderen habe ich ausgelöscht.....


Hier endet der 132. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

1) Gefunden bei Mario-Andreas von Lüttichau: Wartesaal Berlin – Die Jahre 1933 – 1937 zit. nach: In letzter Stunde 1933-1945 (Schriften deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, Bd. 2), Hg. Diether Schmidt, Dresden 1964

2) Mein herzlicher Dank gilt der Quedlinburger Lyonel-Feininger-Galerie, insbesondere Herrn Dr. Björn Egging persönlich.

Next

Back

Klick zum Gästebuch

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.