Empfehlung der Woche

Was wir wissen können

Was wir wissen können

Ian McEwan

Hardcover Leinen

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

7. Berliner Herbstsalon

Maxim Gorki Theater

Am Festungsgraben 2 | 10117 Berlin

Vom 2. Oktober bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Damien Dorsaz

Biopic, Drama

Deutschland, Frankreich 2025

99 Minuten

Ab 25. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Irma Stern

Irma Stern

Brücke-Museum

Bussardsteig 9

14195 Berlin

Vom 13. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung

Kultur : Nanopartikel können Schwangerschaft beeinflussen

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Bei Versuchen mit schwangeren Mäusen wiesen Wissenschaftler Nanopartikel in der Plazenta sowie in der Leber und im Gehirn der Föten nach. Davon berichten sie in dem wissenschaftlichen Fachmagazin Nature Nanotechnology. Betroffen waren Siliciumdioxid- sowie Titandioxid-Nanopartikel mit einem Durchmesser von 35 und 70 Nanometern. Der Nachweis konnte erbracht werden, nachdem den Muttertieren die Teilchen in die Venen gespritzt wurden. Daraufhin dokumentierten die Forscher kleinere Gebärmuttern und Föten als bei der Vergleichsgruppe. Als Begründung führen sie strukturelle und funktionelle Veränderungen im Mutterkuchen an. Bei Partikeln mit einem Durchmesser von 300 und 1000 Nanometern traten die Komplikationen nicht auf. Eine Modifizierung der Nanoteilchen könne die negativen Auswirkungen aufheben.

-------------

Lesen Sie auch: Durstiger Wein.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.