Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Freitag mit Sökmotor

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Freitag.de entwickelt sich weiter. Nachdem vorige Woche die Wahlkampfarena an den Start gegangen ist, haben in dieser Woche ein Twingly-Widget auf allen Seiten von freitag.de (ganz unten rechts auch auf dieser Seite) integriert. Es ergänzt die Funktion "Freitag im Blick" auf der Community-Startseite, auf der man bisher lesen kann, welchen Widerhall die Beiträge der Freitag-Schreiber im Netz und in der Blogosphäre finden.

Mit dem Twingly-Widget muss man dafür gar nicht erst auf die Community-Startseite gehen, es läuft auf allen Seiten mit. Es ist ein Sökmotor, so sagt man zur Suchmaschine auf Schwedisch, und Twingly ist eine Blogsuchmaschine. Im letzten Dreiviertel Jahr - so lang existiert das Unternehmen - , haben sich die Schweden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Robots von Twingly durchsuchen vor allem die europäische Blogosphäre und versuchen - das unterscheidet die Suchmaschine von der Konkurrenz -, die Ergebnisse spamfrei halten. Das klappt, und mittlerweile hat Twingly seine Suche auf Microbloggingdienste wie Twitter, Identi.ca oder Jaiku ausgedehnt. Inzwischen verlassen sich immer mehr Sites auf den Sökmotor.

Schon nach den ersten Tagen sieht man, Twingly löst seine Aufgabe ganz gut. Es zeigt mir: Freitag.de hat sich im Netz seit Februar weiter etabliert. Und es ist ein hervorragendes Tool für uns in der Redaktion und sicher auch für die Freitag-Blogger, um mitzubekommen, was draußen im Netz gelesen und weiterempfohlen wird.

Ach, und übrigens: der Twingly-Screensaver ist nicht ohne. Gibt's hier.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.