Empfehlung der Woche

Was wir wissen können

Was wir wissen können

Ian McEwan

Hardcover Leinen

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

7. Berliner Herbstsalon

Maxim Gorki Theater

Am Festungsgraben 2 | 10117 Berlin

Vom 2. Oktober bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Damien Dorsaz

Biopic, Drama

Deutschland, Frankreich 2025

99 Minuten

Ab 25. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Irma Stern

Irma Stern

Brücke-Museum

Bussardsteig 9

14195 Berlin

Vom 13. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung

Kultur : Der blinkend schöne Schein des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE)

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Der glitzernd flunkernd blinkend schöne Schein des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE)

Die schöne Schein Welt des BGE könnte an einem Dienstag nach Art einer bestimmtenRegierungsfarbe eines Atom- Ausstiegs- Szenario- Konsenses scheinbar unverfänglich hinlänglich bei Händeringender Relativierung allgemeiner gesellschaftlicher Grundverhältnisse wie der Schulpflicht gen Himmel starten.

Die Relativierung der allgemeinen gesellschaftlichen Grundverhältnisse realisiert sich im Wege des Rückzugs des Staates aus hoheitlichen Aufgaben wie Bereitstellung, Instandhaltungvon Infrastruktur, Erziehung, Bildung, Ausbildung, Gesundheitswesen, Daseinsvorsorge, Altersversorgung, Sozialhilfe, Studium, Sicherheit, Vermögensbildung, als Voraussetzung und Kompensation der Einführung eines Allgemeinen so genannten Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ohne Ansehen der Person an alle registrierten Bewohner/innen Deutschlands im In- und Ausland.

Das geschieht u. a. durch die Auslagerung von hoheitlichen Aufgaben an private Dienstleister auf dem Niedriglohn- Niveau von Hotlines, die Aufhebung der allgemeinen Schulpflicht, indem Eltern, Alleinerziehenden freigestellt wird, ihre Kinder selber zu erziehen, schulisch zu bilden oder unter Hinzuziehung des staatlich finanzierten Betreuungsgeldes, des Bildungs- Chips, nicht Kosten deckend, in eine private Kita, auf eine Privatschule, in ein Internat zu schicken.

Das hätte den propagandistisch populistischenGewinn, dass bei Einführung des BGE die Heraufsetzung der Mehrwertsteuer als Finanzquelle des BGE nicht gar auf einen Donnerstag Schlag so drastisch hoch ausfällt.

Nach Einführung des BGE bemerken die Bezieher/innen des BGE umso erstaunter, dass ihr gegenwärtiges BGE bereits binnen einer Woche eines Monats als Finanzquelle versiegt ist, eil die lebenshaltungs-. Lebensstandardkosten auf unerklärlich wundersameWeise Kosten verursachen, die es vor Einführung des BGE gar nicht gab, außer der Bezieher/in zieht ins außereuropäische Ausland, um dort bis dato nie dagewesene Kaufkraft für die deutsche Exportwirtschaft valuierend,eruierend persönlich inständig im goldenen Käfig des BGE anwesend dauerhaft zu unterfüttern.

Unversehens wird so, dank Einführung des BGE, aus einem staatlichen Daseinsvorsorge- , Erziehungs- , Bildungs-, Gesundheitswesen ein allgemein privates Heimweh Leidwesen

JP

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.