Ausstellung der Woche : Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Wie gemalt – und doch bestehen die Werke aus unzähligen Papierschnipseln: In seinen Collagen erschafft Mustapha Boutadjine Porträts von Kämpferinnen, Revolutionären und marginalisierten Gruppen. Poetisch verdichtet erzählt jedes Werk eine Geschichte von Widerstand und Identität. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt die erste Werkschau in Berlin

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

Foto: Mustapha Boutadjine

Artikel & Services

Umfassende Werkschau

Umfassende Werkschau

Aus Papierschnipseln erschafft Mustapha Boutadjine Porträts, die erst aus der Nähe ihre Wucht entfalten: Collagen über Kämpferinnen, Revolutionäre und marginalisierte Gruppen. Eine Werkschau präsentiert 48 Werke und einen Film über seine Motive

Ein Leben für die Kunst

Ein Leben für die Kunst

Geprägt vom Unabhängigkeitskrieg und vertrieben von fundamentalistischer Gewalt: Mustapha Boutadjine wurde 1952 in Algier geboren. Er fand über das Kunststudium und Exil seinen Weg nach Paris – und zu einer Haltung, die sein Schaffen bis heute prägt

Vernissage in der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Vernissage in der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Am 25. November eröffnet die Rosa-Luxemburg-Stiftung die Ausstellung von Mustapha Boutadjine – mit Werkenthüllung, Kurzfilm und Gespräch. Bis Mai 2026 sind seine Grafismus-Collagen in Berlin zu sehen. Eintritt frei, barrierefrei zugänglich

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus. Sie war eine Politikerin (SDKP, SPD, USPD und KPD) sowie Nationalökonomin und Publizistin.

Weiterlesen

Buchvorstellung | Rosa-Luxemburg-Stiftung

In „Aufrecht“ rekonstruiert Lea Ypi das Leben ihrer Großmutter. Eine Familiensaga über Freiheit, Würde und wegweisende Entscheidungen, die persönliche Schicksale mit den Wirren des 20. Jahrhunderts verbindet. Buchvorstellung und Lesung

Saskia Jaschek | Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ein Krieg, der Millionen vertreibt – und doch kaum Schlagzeilen macht: Im Podcast spricht Saskia Jaschek über den kaum beachteten Konflikt im Sudan, seine Ursachen, seine humanitären Folgen und erklärt, warum dieser Krieg hierzulande ignoriert wird

Das Erbe des Algerienkrieges | Arte

Die Beziehungen zwischen Frankreich und seiner einstigen Kolonie Algerien sind bis heute durch die Kolonialzeit und den Unabhängigkeitskrieg belastet – wer trägt die Verantwortung dafür? Eine Dokumentation von Arte