Empfehlung der Woche

Was wir wissen können

Was wir wissen können

Ian McEwan

Hardcover Leinen

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

7. Berliner Herbstsalon

Maxim Gorki Theater

Am Festungsgraben 2 | 10117 Berlin

Vom 2. Oktober bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

Damien Dorsaz

Biopic, Drama

Deutschland, Frankreich 2025

99 Minuten

Ab 25. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Irma Stern

Irma Stern

Brücke-Museum

Bussardsteig 9

14195 Berlin

Vom 13. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung

Kultur : Die beste aller H. M. Broder Welten?, die Verzweiflung der anderen?

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Die beste aller H. M. Broder Welten?, wie nähre ich die Verzweiflung anderer?, um die eigene Verzweiflung weniger zu spüren?

Mancher meint, frohlockend gar, wenn es um Verzweiflung geht, dass Medien Marken wie H. M. Broder keine Verweiflungstäter seien.

Damit sei das Thema Verzweiflung von Völkern in Israel/Palästina und dem Rest der Welt abgehandelt!?

Was für ein gigantischer Irrtum.

Warum?

Gefühlsorgane der Verzweiflung und Einstellungen von Verzweiflungstätern/innen sind, sui generis, zwei verschiedene Welten.

Mir geht es um das menschliche Gefühlsorgan für Verzweiflung, das uns Deutschen, nach 1945, hüben & drübe, scheint es, abhanden gekommen, weil wir bei jedem Anflug von Verzweiflung fühlend denken, die Befreiung durch die Sieger über unsere Verzweiflung naht, von Ost wie West.

In Israel/Palästina und dem Rest der Welt ist das anders, die kennen nicht die deutschen Gefühle der Befreiung von Verzweiflung, durch sichtbar fremde wie unsichtbare Hand, über sich selbst.

Was dem Rest der Welt die Verzweiflung ist uns Deutschen als "Rest- Verzweiflung" die Deutsch- Angst.

Medial sufgestellt umworbene Marken wie H. M. Broder, der sich selber gerne als "Größter Blogger Aller Zeiten" (GRÖBAZ) nach dem größten Feldherrn Aller Zeiten "GRÖFAZ", dem furchtbarsten aller Gefreiten, nennt, piepsen sich am Beginn kundig mitfühlend in die Verzweiflung anderer Personen, Völker, Regionen ein, um dann um sich herum stänkernd, sich einnistend, ihre ungeheuerlichen Duftmarke zu hinterlassen.

Darin ist H. M. Broder, ich sage euch und mir, ein wahrer Meister.

Weiland ist es Broder gelungen, sich in der Freitags Community einzunisten, ohne auch nur einen verbalen Furz unmittelbar zum Besten zu geben(s.

www.freitag.de/community/blogs/leif-eriksson/ist-der-broder-eigentlich-doof-oder-nur-doof

Wie konnte das geschehen?

"Broder ist als mediale Duftmarke beworben in aller Munde!"

Das ist gewiss, ich sage euch und mir, die beste aller H. M. Broder Welten hier.

Denn im Freitag herrscht broderlich Sinn für Benimm, bedankt sich doch gar JA artig für diesen ferngelenkten Broder Furz aus der Tübinger Bürgermeister Email Post Tiefe, um verzückt hier, ohne Verzug, recht klug seine Edelfeder für ein, zwei Kommentare, fern jeder Tücke, zu zücken.

Solchen medialen Marken wie Broder ist Verzweiflung als Gefühl nicht erkenntlich, außer dass, was sie frozzelnd sagen, ihre bekennende Deutungsarmut präsentiert, um selbstlos wie besessen selbstvergessen auf die ungenutzte Deutungsmacht der real existierenden Verzweiflung vor Ort selber zu verweisen.

Solche Medien Marken wie Herr Broder verführen Zuschauer/innen unversehens in folgende Geschichte verkannter Verzweiflung:

"Rennt ein Mann lichterloh brennend aus einem Haus, verfällt vor Schmerzen brüllend auf der Sraße in einen schrillen Pein- Gesang samt teuflisch akrobatischem Feixtanz.

Worauf herumstehende Passanten/innen sich ratlos weilend tatenlos gegenseitig beraten:

"Sollten wir Wasser besorgen, den Brand am Manne zu löschen?",

tönen die einen respektabel hilfsbereit.

""Nein!", tönen die anderen:

"Der Mann hat sich selber entflammt, um besser pausenlos brüllend singend, feixend tanzen zu können,

Was der Mann da lichterloh brennend für uns veranstaltet, ist der höchste Grad der Gunst an der Kunst! Wir sollten, wir müssen das als Freiheit unserer Kultur pflegen und anerkennen".

Wenn sie nicht bald ihren Rat beendet "Kommt Zeit" Kommt Unrat!", bleibt vom dem lichterloh brennenden Manne nur noch Kultur- Asche!"

Facit dieser Geschichte von der verkannten Verzweiflung:

"Es ist die beste aller H. M. Broder Welten?, wie nähre ich die Verzweiflung anderer?, um die eigene Verzweiflung nicht zu spüren?"

JP


Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.