Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Politik : 36 Fragen für gestresste, unterbezahlte Journalisten

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Nicht von mir aufgelistet, aber durchaus in (nicht nur) meinem Interesse, hat Friedhelm Weidelich einen Fragenkatalog für überlastete Journalisten auf- und zur Verfügung gestellt, um dem neoliberalen Lügengewölbe Stuttgart21 endlich und endgültig den Schlussstein herauszuziehen:

Man kann sich natürlich daran festbeißen, was Verkehrsminister Hermann gesagt haben könnte, Geißler vielleicht denkt, dpa für berichtenswert hält und das S21-Propagandabüro an Gerüchten und Spielmaterial streut, um von wirklich wichtigen Themen abzulenken.

Man könnte als Journalist folgende Fragen stellen:

1) Was ist denn mit den Tunnelbauten? Wo genau laufen die Tunnel, unter welchen Häusern hinweg?

2) Wie sehen die Flucht- und Rettungswege aus? Wie groß sind die Tunnelprofile wirklich?

3) Welche Wege wären notwendig, wenn ein Tunnel ausfällt? Mit welchen Verspätungen und Engpässen wäre dann zu rechnen? Verkehrswissenschaftler, auch der anonyme Bauchredner des StN-Schreibers Isenberg, könnten solche Fragen beantworten. (Klar, Herr Isenberg, Ihr “Verkehrswissenschaftler” wird sagen, dass alles perfekt funktioniert, da müssen Sie ihn gar nicht erst fragen.

4) Wie weit sind eigentlich die noch ausstehenden Planfeststellungsverfahren?

5) Welche Schaltstellen bei Staatsanwaltschaft und Polizei sind mit CDU-nahen Mitarbeitern besetzt?

6) Welche Verbindungen außer der “ruhenden” ECE-”Lebendige Stadt”-Mitgliedschaft hat Frau Gönner noch zum Immobilienprojekt?

7) Warum ist Ex-Bundesverkehrsminister Tiefensee (SPD) stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der ECE-Baulobby-Stiftung Lebendige Stadt? Was machen die anderen Politiker (Olaf Scholz, SPD!) und ein Stuttgarter Professor in diesem Verein?

8) Welche Bürgermeister und Politiker sind Förderkreis-Mitglied bei Lebendige Stadt und wo wurde “zufällig” ein ECE-Ladenzentrum gebaut? (Die Verflechtungen sind offensichtlich!)

9) Welche Verbindungen bestehen zwischen Grube und S21-Projektpropagandist Wolfgang Dietrich, wieso engagiert Dietrich sich und welche Rolle spielt er sonst noch im baden-württembergischen Netzwerk CDU-FDP-Politiker-Unternehmernetzwerk?

10) Welches Interesse hat die SPD-Spitze an S21? So naiv können auch Schmid und Schmiedel nicht sein, ein unwirtschaftliches Bahnprojekt gegen die Bevölkerung zu unterstützen. Also müssen sie in irgendeiner Weise von dem Immobilienprojekt profitieren.

11) Welche Lohnschreiber wurden von der DB und dem Projektbüro bezahlt? Warum scheinen sie neuerdings nicht mehr oder nur noch wenig aktiv zu sein?

12) Welche Rolle spielt SPD-OB Gönner, Ulm, in dem Projekt? Was hat er davon?

13) Warum macht die IHK Stuttgart unverhohlen Stimmung für S21 – mit den Mitgliedsbeiträgen auch der vielen Unternehmer, die dagegen sind? Die IHK verletzt die Neutralitätspflicht!

14) Warum wurden immer noch keine Verfahren gegen Polizisten, die am 30.9.2010 prügelten und gezielt Pfefferspray in Kinderaugen sprühten, eingeleitet? Wer war die “Prügelglatze”, die bei späteren Einsätzen wieder zu sehen war?

15) Was war die Rolle des früheren Polizeipräsidenten am 30.9., wer führte wirklich Regie beim Polizeieinsatz?

16) Warum werden nachweislich schlecht getarnte Zivilpolizisten und verdeckte Ermittler in (Montags-)Demos eingesetzt?

17) Was ergibt sich aus den nach 2020 kreuz und quer durchs Land fahrenden RE-Zügen? Wo werden sie leer fahren, weil es gar keine Pendlerbeziehungen und Verkehrsbedürfnisse gibt – nur weil S21 nur durchgehende Züge bewältigen kann?

18) Wer analysiert endlich mal die permanenten Sprechblasen von Rüdiger Grube und seine wenig ruhmreiche Karriere bei DaimlerChrysler?

19) Wann befasst sich das “Netzwerk Recherche” mit dem gerade gefeuerten SWR-Mann Leif endlich mit den Lügen rund um Stuttgart 21?

20) Welche Gründe – außer Faulheit und Arbeitsüberlastung – tragen zu der betont einseitigen Berichterstattung von DPA Stuttgart bei?

21) Warum recherchieren die meisten Stuttgarter Medien selten selbst und überlassen trotz ausreichender Kapazität die Arbeit dpa und dapd?

22) Welchen Druck gibt es innerhalb des SWR, für S21 sein zu müssen? Wer übt den Druck, neben dem CDU-dominierten Rundfunkrat, aus?

23) Wie hoch sind die Einnahmen von DB Netz und DB Station&Service durch Stations- und Trassengebühren in Stuttgart? Wie viel wurde in Stuttgart Hbf investiert, wie hoch sind die abgeführten Gewinne?

24) Was wird an der Neubaustrecke gebaut? Wer profitiert davon?

25) Ist Herrenknecht nach Bayern oder in die Schweiz ausgewandert?

26) Warum wollen die DB und die Landesregierung die angeblich unkündbaren Verträge zu S21 nicht veröffentlichen?

27) Warum halten Ramsauer (von seiner unübersehbaren Inkompetenz einmal abgesehen) und Merkel an S21 fest?

28) Warum haben Andriof und Azer ihren Job hingeschmissen?

29) Wurde Azer wirklich bedroht, wie die DB höchstwahrscheinlich gelogen hat?

30) Warum gehen Stadt und Land nicht gegen den widerrechtlichen Einsatz der rostenden Grundwasserrohre vor?

31) Warum stoppt die Landesregierung S21 nicht sofort wegen der Täuschung durch die DB und erstattet Strafanzeige gegen den Bevollmächtigen Fricke, weil er gelogen hat?

32) Wo steckt Mappus? Will der wirklich nach Südamerika und warum? Was hat der zu verbergen?

33) Warum erhielt DB Regio von der alten Landesregierung Millionenzuschüsse für den Nahverkehr der Zukunft?

34) Warum wurden Nahverkehrsverträge ohne Ausschreibung an die DB vergeben?

35) Wann würde S21 wirklich in Betrieb gehen? Kefer hat ja schon 2020 kommuniziert. Meine nur leicht satirisch gemeinte Schätzung vom November 2010 kommt realitätsnah auf eine Betriebsaufnahme 2036 – falls Stuttgart 21 nicht vorzeitig gekippt wird.

36) Was passiert, wenn die Flächen im Gleisvorfeld des heutigen Hauptbahnhofs frühestens 2023 frei werden?

Quelle

Unter seinem Fragenkatalog für die Kollegen schreibt Friedhelm Weidelich: "Das Lügengebäude Stuttgart 21 steht auf tönernen Füßen. Noch ein paar gezielte journalistische Schläge, und es stürzt krachend ein."


Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.