Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : Vergebliche Versuche

Nicht nur die neue US-Regierung strebt einen Strategiewandel in Afghanistan an, auch die Regierung von Hamid Karzai bemüht sich darum seit Jahren

Zum Kommentar-Bereich

Die Versuche auch des afghanischen Präsidenten, einen Paradigmenwechsel in der eigenen nationalen Politik zu vollziehen, sind seit längerem Im Gange. Bereits zur Pariser Afghanistan-Konferenz im Juni 2008 hatte Hamid Karzai zwei Dokumente präsentiert, die im weitesten Sinne als Hinwendung zu Good Governance gedeutet werden können: die Afghanistan National Development Strategy (ANDS) und den Five Year Strategic Workplan des Independent Directorate of Local Governance(IDLG).

Der zentrale Gedanke beider Konzeptionen bestand darin, dass Demokratie und freie Marktwirtschaft zu mehr innerem Frieden verhelfen. Die Reaktion darauf in Afghanistan war eher enttäuschend – die von Hamid Karzai unter Umständen erhoffte Verhandlungsbereitschaft der Taliban wurde dadurch nicht erreicht. Im Gegenteil, die intensivierten ihre militärische Strategie und gingen mehr und mehr zum Aufbau von Parallelstrukturen in rechtlicher und administrativer Hinsicht über.

Die neue US-Regierung wird mit ihrer Bereitschaft zur Modifizierung der Afghanistan-Strategie, wie sie Vizepräsident Joe Biden in seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang des Monats zum Ausdruck gebracht hat, an diesen gravierenden Einbrüchen im ohnehin labilen Machtgefüge der Regierung Karzai nicht vorbei gehen können. Dies gilt um so mehr, als in diesem Jahr Präsidentschaftswahlen anstehen, deren Verlauf Aufschluss darüber geben dürfte, inwieweit die Amerikaner und die ISAF Herr der Lage sind.

In eine regionale Konfliktlösung will auf jeden Fall auch die Shanghai Cooperation Organisation (SCO) einbezogen werden, die sich mehr und mehr als supranationaler Anwalt der Nachbarschaft Afghanistans artikuliert.

sticky banner image

1 Monat alle F+ Artikel lesen

für € 0,00 statt € 16,00