Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung

Politik : Hinrich Jürgensen, Dänemark

Der 49-Jährige ist Öko-Landwirt und Geschäftsführer eines Im- und Exporthandels für Bioprodukte

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

./resolveuid/6d09118d859885109a25b3d88cd08bd8/image_previewFür mich bedeutet die EU vor allem Frieden. Ich gehöre zur ersten Generation in meiner Familie, die den Krieg nicht erlebt hat. Die EU ist ein Garant für Frieden. Mit den Freunden, mit denen man an einem Tisch sitzt, führt man keine Kriege. Ich gehe wählen, weil derjenige, der nicht wählt, auch keine Kritik üben kann. Ich will Einfluss nehmen und das kann ich nur über den Wahlzettel. Fernbleiben ist für mich keine Alternative. Die EU beeinflusst schließlich tagtäglich unser Leben. Vom neuen Europaparlament erhoffe ich mir inständig mehr Bürgernähe. Es ist schwer, Otto-Normalverbrauchern zu vermitteln, was die EU tut. Da kommt auch den Medien eine große Verantwortung zu. Ich treffe immer noch Leute, die nicht wissen, was am 7. Juni los ist. Außerdem hoffe ich als Mitglied der deutschen Minderheit in Dänemark natürlich, dass das Parlament sich für die Minderheitenpolitik und die Minderheitenrechte einsetzt.

Dänemark in Stichworten:

EG/EU-Mitglied seit: 1973
Einwohnerzahl: ca. 5,4 Millionen
Fläche: 43 094 km²
Zahl der Abgeordneten im EU-Parlament: 14 / ab der kommenden Legislaturperiode: 13

In Dänemark gibt es Ausnahmeregelungen (Vorbehalte) für die Arbeit in der Union in den Punkten Unionsbürgerschaft, Gemeinschaftswährung, Verteidigung und Zusammenarbeit in rechtlichen Angelegenheiten. Dies bedeutet, dass Dänemark sich aus diesen vier Bereichen heraushalten kann. So hat es beispielsweise weiterhin die Krone als Währung. Die wichtigste Unterstützerpartei der Regierung, die Volkspartei, will unbedingt an den Vorbehalten festhalten, während die bürgerlichen Regierungsparteien Venstre und Konservative sie abschaffen wollen.


aufgezeichnet und fotografiert von Claudia Knauer, n-ost

Themen

sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+