Europäisches Parlament

Main articles

Österreichs Superwahljahr: Die Kommunisten vor Wien

Gewählt wird dieses Jahr kommunal in Salzburg-Stadt, zum EU-Parlament, zum Nationalrat und dann noch zu den Landtagen in Vorarlberg und in der Steiermark. Die Freiheitlichen sehen sich im Aufwind. Auch die KPÖ könnte gewinnen

Die schwindende Demokratie in Europa

Die EU wählt 2024 ihr neues Parlament. Neben einem Demokratiedefizit und fehlender Rechenschaft gegenüber ihren Bürger*innen trüben auch andere Entwicklungen den Glauben an die EU als Kraft für das Gute innerhalb und außerhalb Europas

LKW-Streik auf der A5: Hau den Lukasz

Auf einem Rastplatz bei Gräfenhausen streiken seit Wochen LKW-Fahrer aus Osteuropa für faire Löhne. Ihr Boss schickte ihnen Schläger vorbei – doch seine Skrupellosigkeit blieb ohne Erfolg

Linkspartei: Wer ist eigentlich Martin Schirdewan?

Seit Juni führt er mit Janine Wissler die Linkspartei, politisch gearbeitet hat er bisher aber vor allem in Brüssel und Straßburg: Martin Schirdewan kann dabei einige Erfolge vorweisen. Gelingt es ihm, seine Partei zusammenzuschweißen?

Außer Kontrolle

All die Skandale um die EU-Grenzbehörde zeigen: Europas eigentliches Problem ist der falsche Umgang mit Geflüchteten

Schulden abschreiben, Zukunft gewinnen!

Die Instrumente der Europäischen Zentralbank müssen genutzt werden, um den Wiederaufbau nach Corona zu stützen. Dazu gehört auch eine Abschreibung von Staatsschulden

Stunde der Widerspenstigen

Nach langen Verhandlungen hatten sich die EU-Regierungschefs geeinigt. Nun muss das Parlament zustimmen, doch es droht Ärger

Empfehlung der Woche

Abschied

Abschied

Sebastian Haffner

Hardcover, gebunden

192 Seite

24 €

Zur Empfehlung
Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

150 Jahre Thomas Mann

Eine Ausstellung des Buddenbrookhauses

im St. Annen-Museum | St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck

Vom 6. Juni 2025 bis 18. Januar 2026

Zur Empfehlung