Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung

Politik : Gefälschte Attac-Mitteilung

Unbekannte haben im Namen des Netzwerks eine Presseerklärung verschickt – wegen Kritik am Freiburger Oberbürgermeister, dem Schirmherren der europäischen Attac-Akademie

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Selbst die Globalisierungskritiker sind nicht sicher vor der Kommunikationsguerilla. Bisher hatten sich vor allem Regierungen und Großkonzerne mit gefälschten Erklärungen herumzuschlagen. Nun musste auch Attac eine Pressemitteilung dementieren, die Unbekannte im Namen des Netzwerks verschickt hatten. Darin heißt es, Attac habe dem Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) die Schirmherrschaft über die europäische Attac-Akademie entzogen.

Begründet wird dies zum einen mit der "Wohnraumpolitik der grün-schwarzen Stadtverwaltung", bei der städtisches Eigentum "den Maßstäben des entfesselten Marktes gemäß" organisiert werde. Zum anderen kritisieren die anonymen Schreiber eine Polizeiaktion, die sich gegen eine links-alternative Sambagruppe richtete. "Dieter Salomon ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Trommeln der Gruppe seit einer friedlichen Protestaktion beim deutsch-französischen Gipfel bis heute beschlagnahmt sind."

Resolution? "Unverhältnismäßig"

Hugo Braun vom Attac-Koordinierungskreis sagte, man teile die Kritik an der Polizeiaktion. Die Sambagruppe sei daher auch "demonstrativ" zu einer Veranstaltung auf der Attac-Akademie eingeladen worden - "als Akt der Solidarität". Allerdings wisse er nicht, ob Salomon für die Beschlagnahmung überhaupt zuständig sei. Zudem wäre eine Resolution der europäischen Attac-Akademie "unverhältnismäßig". Zu den Gästen gehörten auch Aktivisten aus Nordafrika, die "massiveren Repressionen ausgesetzt" seien. Was Braun nicht sagt: Die Herrscher in diesen Ländern sind auch keine Schirmherren einer Attac-Akademie.

Wer hinter der gefälschten Pressemitteilung steckt, ist nicht bekannt. Dem Image von Attac hat sie jedoch auch kaum geschadet. Medienvertreter wurden von Attac auf die Fälschung hingewiesen, und mit einem einzigen Telefonanruf hätte sich das Missverständnis ohnehin aufgeklärt: Unter der Mitteilung stehen die richtigen Kontaktdaten von Hugo Braun.

Themen

sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+