Politik : Ende mit Schrecken, Schrecken ohne Ende?

Auch hierzulande wird mitunter die Rückkehr zur eigenen Währung gefordert. Geht das überhaupt? Und welche Folgen hätte das? Fünf Fragen, fünf Antworten

Zum Kommentar-Bereich

In diesen Tagen mehren sich die Spekulationen über ein Aus der Gemeinschaftswährung. Unternehmen treffen Vorsorge für den Fall der Fälle. Ökonomen sagen den Ausstieg eines oder mehrerer Länder aus der Eurozone voraus. Und dabei geht es längst nicht mehr nur um Griechenland. Auch hierzulande fordern Kommentatoren bereits eine Rückkehr Deutschlands zur eigenen Währung. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat in dieser Woche entsprechende als "absurd" zurückgewiesen. Die Notenbank arbeite daran, dass ein solches D-Mark-II-Szenario nicht eintrete. Einen Plan B, der eine Rückkehr zur alten Währung vorsehe, gebe es nicht. Die Geister wird das nicht vertreiben: Kann die Bundesrepublik überhaupt aus dem Euro aussteigen? Und welch

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen