Politik : Eine Utopie der ökonomischen Vernunft

Die sozialen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise werden uns demnächst erreichen. Zehn Gründe, warum das für die Linke doch eine Chance ist

Zum Kommentar-Bereich

Der US-Investor Mohamed El-Erian gestand unlängst, er habe seine Frau nach der Lehman-Brothers-Pleite vor einem Jahr zweimal zum Geldabheben geschickt, weil er mit dem Zusammenbruch des Weltfinanzsystems gerechnet habe. Im gleichen Zusammenhang zeigte sich El-Erian zudem skeptisch, ob sich heute tatsächlich ein Aufschwung abzeichne. Der Finanzkollaps sei zwar verhindert worden, so El-Erian. Doch man werde noch lang mit hohen Arbeitslosenraten und geringem Wachstum konfrontiert sein.

Eine ähnliche Analyse gilt wohl auch für Deutschland: Das Finanzsystem scheint vorerst gerettet. Die Auswirkungen der soziale Krise jedoch werden uns demnächst erreichen – dann nämlich, wenn die öffentlichen Haushalte radikal zusammengestrichen werden. Kürzungen von

Themen