Mindestlohn

Main articles

Ein zerbrochenes Sparschwein und viele Münzen

Drei linke Ideen für eine Bürgergeld-Reform

Friedrich Merz will beim Bürgergeld den Rotstift ansetzen. Doch braucht das Land nicht andere Impulse statt Strafen und Spardruck? Ja! Hier kommen 3 Vorschläge, die das Bürgergeld wirklich gerechter machen – und Millionen entlasten würden

Christian Lindner im Anzug versinkt in schwarzer Flüssigkeit vor gelbem Hintergrund.

Das Ende des neoliberalen Zinnsoldaten

Er sei „auf die Straße gesetzt“ worden, meint der FDP-Chef. Was bedeutet es für die Wirtschaft, wenn der größte Fan der Schuldenbremse nicht mehr im Finanzministerium sitzt? Über Chancen und Risiken einer Christian-Lindner-freien Zukunft

Älterer Mann mit Einkaufswagen vor gelbem Gebäude mit Schaufensterwerbung.

Bürgergeld-Erregung: Entfesselter Populismus der Union

Für viele Christlich-Liberale ist die verfassungsgemäße Erhöhung des Bürgergeldes ein Thema, über das sich lustvoll aufregen lässt. Was den einen verbale Befriedigung verschafft, schadet jedoch dem Sozialstaat

Gentrifizierung in Lissabon: Luxussuite und Abbruchhaus

Die Gentrifizierung kennt in Lissabon keine Gnade: Seit der Eurokrise vor gut zehn Jahren hat Portugal einen der dynamischsten Immobilienmärkte in Europa. Wer investiert, den locken „Goldene Visa“

Empfehlung der Woche

Szenario – Die Zukunft steht auf dem Spiel

Szenario – Die Zukunft steht auf dem Spiel

Florence Gaub
Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Sehnsucht in Sangerhausen

Sehnsucht in Sangerhausen

Julian Radlmaier

Drama, Komödie

Deutschland 2025

90 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung