Mindestlohn

Fünf Mythen der rechten Bürgergeld-Hetze

Fünf Mythen der rechten Bürgergeld-Hetze

Sozialcheck CDU, CSU und AfD greifen die geplante Reform der Grundsicherung an – mit Fake News. Helena Steinhaus von Sanktionsfrei klärt auf

24-Stunden-Pflegerin: In Nordfriesland kennt Zuzanna niemanden

Ausbeutung Monatelang ist Zuzanna in Deutschland und versorgt pflegebedürftige Menschen. Seit 14 Jahren schon. Unsere Autorinnen haben die 24-Stunden-Pflegerin bis in ihre polnische Heimat begleitet. Von Heimweh und miesen Arbeitsbedingungen

Vom Leben mit Dreck erzählen

Kino Emmanuel Carrère lenkt in seiner Adaption von Florence Aubenas’ Putzfrauenreportage den Blick auf die Beziehung zwischen der Reporterin und ihren Subjekten

Gegen hohe Preise helfen nur höhere Löhne

Gegen hohe Preise helfen nur höhere Löhne

Meinung Die Preise für Lebensmittel und Energie steigen immer steiler an. Die Koalition handelt nur zaghaft. Dabei ist die Angst vor höheren Löhnen falsch

Die Linke und die jungen Leute

Die Linke und die jungen Leute

Zukunft der Linkspartei Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Bei Erstwählerinnen kommt sie nicht gut an, weiß der junge Ökonom Moritz Gailus – liegt das an Radikalität und Aktivismus? Ein Gastbeitrag zur Debatte

Win-win Situation

Pro Mindestlohn Der höhere Mindestlohn kommt nicht nur Geringverdienern zu Gute: Wenn die Kaufkraft steigt, freut sich die Wirtschaft. 12 Euro sollten da erst der Anfang sein

Teure Freizeit

Contra Mindestlohn Gastronomie und Kultur sind von der Pandemie schwer getroffen und können sich den höheren Mindestlohn kaum leisten. Wer nicht schließt, muss die Preise anheben. Wird Essengehen so zum Luxus?

Sozialisten in Stockholm!

Sozialisten in Stockholm!

Wirtschaftsnobelpreis Der Kanadier David Card wurde ausgezeichnet: Er hatte rausgefunden, dass Mindestlöhne keine Jobkiller sind. Droht uns jetzt das Ende des Kapitalismus?

Mindestens existieren

Arbeit Schrittweise soll die Lohnuntergrenze nun angehoben werden. Das reicht bloß immer noch nicht. Und es gibt viel zu viele Verstöße

Politik für die vielen

Politik für die vielen

Gastbeitrag Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum

So geht die SPD Rechtspopulisten auf den Leim

So geht die SPD Rechtspopulisten auf den Leim

Gastbeitrag Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ließe sich angehen. Doch ein neues Gesetz der GroKo verkennt die Rolle der Agenda 2010, schreibt die Linke Susanne Ferschl

Wo sich das Kapital freut, da ist etwas faul

Wo sich das Kapital freut, da ist etwas faul

Neoliberalismus Lexikon der Leistungsgesellschaft: Auf die Frage nach dem Einfluss von Arbeitsmigration auf das Proletariat der Herkunfts- und Zielländer gibt es eine einfache Antwort

Soziales Europa – war da was?

Soziales Europa – war da was?

1. Mai Zum Tag der Arbeit drischt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund proeuropäische Phrasen. Dabei gibt es längst konkrete Konzepte für einen europäischen Arbeitskampf

Luft nach oben Hilfsausdruck

Luft nach oben Hilfsausdruck

Armut Der Mindestlohn steigt bis 2020 um 5,8 Prozent. Das ist zu wenig. Viel zu wenig

Raus aus Europas Teufelskreis!

Raus aus Europas Teufelskreis!

Gastbeitrag Eine demokratische und soziale EU statt Nationalismus und Rassismus, fordern die Initiatoren des March for A New Europe an diesem Samstag, dem Jahrestag des Brexit-Votums

Holt die Leute raus!

Holt die Leute raus!

Gastbeitrag Die Menschen sind nicht trotz, sondern wegen Hartz IV mittellos. Eine echte Grundsicherung muss aber vor Armut schützen, fordert Wolfgang Strengmann-Kuhn von den Grünen

Die Wahlforscher Lügen strafen

Die Wahlforscher Lügen strafen

Gastbeitrag Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Fünf Dinge, die anders besser wären

Status quo Marilyn Monroe und die Reichen, Carsten Maschmeyer und Steuergerechtigkeit, Mindestlohn und Rente, Make-up für Emmanuel Macron und die Zukunft der Uferhallen in Berlin

Leben am Rand

Truck Stop Schneller, billiger, unsichtbarer – der Druck im Transportgewerbe ist enorm. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer. Ein Blick in ihre Parallelwelt

Für ein paar Cent

Für ein paar Cent

Globalisierung Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär

Kein Selbstläufer

Wandel Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Gesellschaft tiefgreifend. Die Politik muss sich den Gefahren stellen

Ungleichheit beenden? Hier ist der Baukasten

Ungleichheit beenden? Hier ist der Baukasten

Die Buchmacher Anthony Atkinson, der Mentor Thomas Pikettys, hat ein Buch vorgelegt, das zeigt, was es braucht, um das größte Problem unserer Zeit zu lösen

Rauf mit dem Mindestlohn

Arbeit In Deutschland legt erstmals eine Kommission die künftige Höhe der Lohnuntergrenze fest. Das Ergebnis ließe sich per Computer billiger berechnen

Intellektuelles Prekariat

Intellektuelles Prekariat

Wissenschaft Lehrbeauftragte an Unis müssen sich oft mit lausigen Honoraren durchschlagen, teilweise liegt der reale Verdienst unter dem Mindestlohn