Mindestlohn
Sanders, Corbyn und die Realität
Zukunft Die wirtschaftspolitischen Vorschläge des Anwärters auf das US-Präsidentenamt und des britischen Labour-Vorsitzenden sorgen für heftige Debatten unter linken Ökonomen
„Dinosaurier zum Leben erwecken“
Interview Christiane Benner ist Vize-Chefin der IG Metall und damit die mächtigste Gewerkschaftsfrau im Land
Blendgranaten und ein Plan
Sozialdemokraten Am Mindestlohn wird die Union nicht rütteln. Für die SPD ist das in der Asyldebatte ein kleiner Erfolg. Weitere sollen folgen. Und die Sozialdemokraten haben einen Plan
„Ein Verteilungskampf muss verhindert werden“
Interview Die Zuwanderung darf nicht für Lohndumping missbraucht werden, sagt der Gewerkschafter Dierk Hirschel
Entfernte Freunde
EU Die Staaten im Osten gehen immer stärker auf Distanz zu Brüssel. Der wachsende Erfolg der Nationalisten wurzelt auch im großen Wohlstandsgefälle
Ausbeutung mit System
Jobs Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern
Keine Angst vor dem Label „Sozialismus“
Interview Kshama Sawant, in Indien geboren, arbeitet heute als sozialistische Stadträtin in Seattle. Mit ihr kämpft eine wachsende Bewegung in den USA für 15 Dollar Mindestlohn
Von einem, der in der Sonne liegt
Wirtschaft Deutschland hat viel zu lang weit unter seinen Verhältnissen gelebt. Das muss sich ändern, wenn Europa seine Krise überwinden will
Für ein paar Euro weniger
Abwärtsspirale Die Deutsche Post ist hochprofitabel, zwingt aber trotzdem viele Mitarbeiter in neue Verträge mit schlechteren Konditionen
„8,50 ist nicht so außerordentlich hoch“
Interview In einigen EU-Staaten liegt der Mindestlohn über dem deutschen Niveau, sagt die Expertin Claudia Weinkopf. Auch der Bürokratie-Vorwurf lasse sich nicht halten
Takt der Arbeit
Relativ Seit Einführung des Mindestlohns versuchen die Arbeitgeber, in 60 Minuten immer mehr reinzupacken. Wir müssen neu definieren, was Arbeitszeit ist
In der Merkelfalle
Regierung Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017
Amateure ohne Mindestlohn
Der Sportsfreund Selbst bei Hobbysportlern ist es mit der Romantik nicht mehr weit her. Mit dem Mindestlohn hätte man sie vor Ausbeutung schützen können. Diese Chance ist nun vertan
„Ich bin für einen Kurswechsel“
Interview Verdi-Chef Frank Bsirske diskutiert mit Jakob Augstein über Rot-Rot-Grün, den Mindestlohn und die Lokführer
Gewerkschaft hinter Gittern
Reform Der Mindestlohn kommt. Doch die Untergrenze gilt nicht für alle. Schon gar nicht für Häftlinge, die in Gefängnissen arbeiten
Hansel y Gretel
Massenauswanderung Wie Deutschland den Menschenhandel mit jungen Leuten aus südeuropäischen Krisenstaaten unterstützt
Das ist das Mindeste
Überblick Der Mindestlohn korrigiert zwar die Agenda 2010. Aber ein Politikwechsel ist es nicht
Lokomotive Mindestlohn
Reform In der volkswirtschaftlichen Betrachtung bedeutet der Mindestlohn kein Risiko für Niedriglohnbranchen, sondern Umverteilung. Das wird die soziale Polarisierung dämpfen
"Da wird jungen Leuten Angst gemacht"
Im Gespräch Juso-Vorsitzende Johanna Uekermann will weitere Ausnahmen beim Mindestlohn verhindern. Mit SPD-Chef Gabriel ist sie nicht immer einer Meinung
Die Graswurzel-Aktivistin
Porträt Elizabeth Warren ist Senatorin der Demokraten und empfiehlt sich als Bewerberin für die US-Präsidentenwahl 2016
Haste mal 8,50 Euro?
Arbeitsmarkt Die Regierung hätte sich auf die Ausnahmen beim Mindestlohn nicht einlassen dürfen. Im Gegenteil: Eigentlich müsste er sogar viel höher liegen
Geld und Gier
Mindestlohn Statt dem Markt Grenzen zu setzen, verhakelt sich die Koalition lieber im Streit um Details. Die Reform gerät dabei aus dem Blick
Besser als Occupy
USA Die Kleinstadt SeaTac hat eine Bewegung gegen Niedriglöhne ins Rollen gebracht und dem Land ein Beispiel gegeben
Grundsicherung ohne Ausnahme
Mindestlohn Eine gesetzlich vorgeschriebene Bezahlung kann Arbeitsplätze vernichten. Brauchen wir deshalb Ausnahmen? Ein Grundeinkommen würde das Dilemma lösen