Kultur : Wer sucht, der findet (egal, was)

Hauptsache sicher: Was kluge Pferde, Drogenhunde und Hirnscanner gemeinsam haben - und warum ein Würstchen wirkt wie Dynamit

Zum Kommentar-Bereich

In der Wissenschaft geht es darum Hypothesen zu widerlegen. Und egal, was Verschwörungstheoretiker behaupten, eine gute Möglichkeit, sich in der akademischen Welt einen Namen zu machen, besteht in der Anfechtung liebgewonnene Weltbilder. Zwei lustige Beispiele, über die im vergangenen Monat auf breiter Ebene berichtet wurde:

Haben Spürhunde wirklich so gute Nasen, dass sie Menschen, Drogen oder Sprengstoff erschnüffeln können? Tiere reagieren auf Menschen, vor allem Haustiere tun das – genau dazu sind sie schließlich da. Und genau deshalb funktioniert bei ihnen auch der Placebo-Effekt so gut (wie übrigens auch bei kleinen Kindern).

Würstchen ziehen immer

Der Kluge Hans jedenfalls war ein Pferd, das lesen, buchstabieren, rechnen und Töne

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen