Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Vom Leben meiner Mutter bleibt, was sie für andere getan hat
Meinung Die Mutter von Marlen Hobrack ist vor Kurzem gestorben. Beim Blick zurück auf ihr vergangenes Leben und die viele – für selbstverständlich gehaltene – (Fürsorge-)Arbeit ihrer Mutter wird deutlich: Auch im Tod ist Mutterschaft noch politisch
Ein neuer Tag
Porträt Yvonne Dinger weiß nicht, wie lange ihre Tochter noch leben wird. Denn diese leidet am sehr seltenen Miller-Dieker-Syndrom. Wie kann man trotz allem Normalität schaffen?
Geh’ aus, mein Herz
Abschied Vierzig Jahre lang betrieb Michael Buselmeier die SR-„Zeitschriftenlese“. Hier sagt er Lebewohl
Tschö, Melodie & Rhythmus
Musikmagazin Der Letzte knipst das Rotlicht aus. Das Popkritik-Überbleibsel aus DDR-Zeiten verabschiedet sich erneut vom Zeitschriftenmarkt
Aufhören! Aufhören!
Letzte Worte Nach 35 Bühnenjahren ist Martin Buchholz auf Abschiedstournee. Mit ihm geht das bessere politische Kabarett
Maike Kohl-Castorf
Theater Das war nur ein Moment: Der lange Abschied von der Volksbühne am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz, deren Größe bleiben wird - wegen und trotz des scheidenden Intendanten
Gesprächige Tote
Volksbühne Frank Castorf nimmt mit der Sterbensinszenierung „Ein schwaches Herz“ zum zweiten Mal Abschied
EB | "Ein schwaches Herz" nach Dostojewski
Theater-Kritik Frank Castorf verabschiedet sich mit seiner letzten Premiere von der Volksbühne
Aktiver Abschied
Porträt Jörg Vieweg arbeitete 20 Jahre lang als Rettungssanitäter. Heute hilft er Hinterbliebenen, die Dinge am Sarg zu klären
Der Chef
Porträt Philip Grassmann hat 2008 den neuen „Freitag“ mitgegründet und seither geleitet. Nun geht er. Ein Abschiedsgruß
Es endet nicht
Bühne Claus Peymann macht aus Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ eine Biedermeierkomödie und verabschiedet sich vom Berliner Ensemble
Die Wollust am Abschied
Medien Wenn Prominente sterben, überbieten sich Redaktionen und User mit Nachrufen. Zum fatalen Erfolg eines alten Genres
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Private Autobahnen, quälende Geldpolitik, Vattenfalls Abschied, Einkommenskürzungen bei RWE und Bayers Pläne mit Monsanto
Da die Zeit gekommen ist
Linke Warum es gut ist, dass Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch künftig die Fraktion leiten werden
Unterwegs nach Mittelerde
Gegenvorschlag Die Fraktion braucht endlich neue Gesichter. Martina Renner und Jan van Aken wären die richtigen
Wahre Größe
Abschied Er war Polit-Star, Übervater und Bewahrer der Linkspartei, bald zieht er sich zurück aus der ersten Reihe. Annäherung an ein Phänomen
Partei ist immer echt
Werkschau Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister wird 75 und nimmt Abschied von Afghanistan. Porträt einer Künstlerin, die nicht nur beobachtet
Ein Abschied voller Bedauern
Piratenpartei Die Linken-Chefin Katja Kipping schreibt, warum das Kentern der Piraten bei ihr keine Freude auslöst
Kasseler Schnittchen
Finissage Die hundert Tage der 13. Documenta sind bald vorüber. Für viele Freitag-Autoren war die Kunstausstellung eine Reise wert. Ein Abschiedsspaziergang