Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Von wegen einfach
Kolumne In Deutschland ist es selbstverständlich, dass eine ungewollt schwangere Person, im Rahmen der Gesetzeslage, abtreiben kann. Falsch gedacht. Auch hier wird so einiges unternommen, Schwangeren einen Abbruch möglichst schwierig zu machen
Coaching ist Botox für Beziehungen: Sieht frisch aus, wirkt aber toxisch
Kommunikation Ob privat oder beruflich: Kaum eine Beziehung entkommt heute noch der kostenpflichtig herbeigecoachten paarweisen Optimierung. Die muss man sich aber erst mal leisten können
EB | Chancen geben, Vertrauen und Zuhören
Interview Tarek Khallouf von der mira-Beratungsstelle in Stuttgart über Arbeitsrechte und Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung
EB | „Da reißt man Träume ein“
Arbeitsmarktintegration Arbeitsmarktberatung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen den Wünschen von Geflüchteten und ihren begrenzten gesellschaftlichen Chancen
Sie nennen es Beratung, ich Mittagessen
Unternehmenskultur Wann eigentlich haben Berater das kollegiale Mittagessen als Methode entdeckt?
Wo Anderssein gefährlich ist
Queer Manuela Tillmanns berät Menschen zu ihrer Sexualität im sächsischen Hinterland. Die baldigen Wahlen bereiten ihr Sorge
EB | Eine Beziehung fürs Leben
Arbeitsmarktintegration Engagement ist wichtig, um Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Fehlt es den Ehrenamtlichen jedoch an Qualifikation, kann das zum Problem werden
EB | „Du bist zum Arbeiten hier? Dann arbeite!“
SklavInnen Europas „Arbeit ist keine Ware“, sagte Andrea Nahles. Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung soll jetzt endlich wirksamer bekämpft werden. Aber möglichst ohne Sozialrecht
Epikurs Schatten
Nicht in Berlin Was macht man eigentlich in einer Philosophischen Praxis? Erbauliches aus Frankfurt am Main