Suchen
1 - 25 von 38 Ergebnissen
EB | „Du darfst komplett anders sein!“
Punk Der Dokumentarfilm „Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ erzählt von einem Geheimkonzert damaliger West- und Ostpunks. Das ist auch ein Stück gleichwertige deutsch-deutsche Geschichte
Göhren und der Profit
Film Kommunalpolitik als Lösung: die Rügen-Doku „Wem gehört mein Dorf?“
Strände zu Goldminen
Doku Pepe Danquart reist auf Pasolinis Spuren durch Italien und geht dessen Kritik an der rapiden Modernisierung nach
Nicht ohne seine Mutter
Finanzbetrug Die Doku „Wirecard – Die Milliarden-Lüge“ lässt die Whistleblower zu Wort kommen – und ihre Eltern
Wirkt besser als in echt
Inszenierung Wie ein preisgekrönter Dokumentarfilm über Sexarbeit zum Skandal wurde
Gleichzeitig ungleichzeitig
Doku Andreas Hoessli setzt die Revolutionen von Polen und Iran 1979/80 in Dialog
Is it the shoes?
„The Last Dance“ Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge
Krieg ist ein Tanzboden
Dokumentarfilm „Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben
Einsamkeit ist politisch
Blaupause In Annekatrin Hendels Dokumentarfilm über die „Familie Brasch“ geben die Frauen der Saga eine neue Atmosphäre
Leben aus dem Müll
Dokumentarfilm In Accra, Ghanas Hauptstadt, landet Elektroschrott aus der ganzen Welt. Für die Armen zugleich Fluch und Segen
Weiter Flur
Dokumentarfilm Raymond Depardon hat schon öfter in der Psychiatrie gedreht: „12 Tage“ heißt seine neueste Erkundung
Mit leichter Hand
Dokumentarfilm „Usedom – Der freie Blick aufs Meer“ von Heinz Brinkmann sucht nach Geschichten hinter all den Postkartenmotiven
Ich war Karnevalsprinz
68. Berlinale „Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen
Nashörner
A–Z Auf Java glaubte Marco Polo noch, ein hässliches Einhorn zu sehen, Wittgenstein schloss nicht aus, es könnte eines unterm Sofa sein: Unser Urviech-Lexikon
Verrückte Idee
Dokumentarfilm Christian Tod wirbt in „Free Lunch Society“ für das Grundeinkommen
Out of Freiburg
Kinohit Wie die Weltreise eines Paares zum Filmerfolg wurde, weil sie ein Lebensgefühl identifiziert
Das halbe Neuntel
60. Festival DOK Leipzig Kaum Frauen im Deutschen Wettbewerb: Leiterin Leena Pasanen will eine Quote einführen
„Nur harte Schnitte“
Interview Hermann Pölking über seinen dreistündigen dokumentarischen Kompilationsfilm „Wer war Hitler“
Teilweise holzschnittartig
Mediathek Ken Burns’ Dokumentarfilmreihe „Vietnam“ lässt tief ins Archiv blicken
Der Vater hinterm Mischpult
Dokumentarfilm Stephan Plank begibt sich in „Conny Plank – The Potential of Noise“ auf die Suche nach der Geschichte seines Vaters
Judenfeindschaft als Spektakel
Arte/WDR Bei der Antisemitismus-Doku feiert der Boulevard seinen Willen zum Skandal als Dienst an der Aufklärung
Suche nach der Schuld
Dokumentarfilm Die Dänin Signe Astrup spricht mit den Funktionseliten der DDR, um die sich niemand schert: „Die vergessene Armee“
Keine Kapitulation in Sicht
Dokumentation Der Film „Erfolgreich Scheitern“ widmet sich dem Lieblingsmythos des Neoliberalismus – und verpasst es, ihn in Frage zu stellen
„Er nimmt sich alles“
Interview Der Dokumentarfilmemacher Cem Kaya erklärt das popkulturelle Phämonen und Erfolgsmodell „Recep İvedik 5“
Eins plus eins macht wir
Alltagsgeschichte Der Dokumentarfilm „Ein Haus in Ninh Hoa“ zeichnet ein deutsch-vietnamesisches Familienporträt