Suchen
1 - 25 von 50 Ergebnissen
Wann beginnt die ukrainische Offensive? Wenn nachts die Drohnen aufsteigen
Krieg Fast die gesamte Frontlinie auf russischer Seite ist mit Verteidigungslinien gesichert. Sogar T-55-Panzer werden zur Artillerie-Unterstützung eingegraben. In Kiew wurde der Gegenangriff zu oft angekündigt, um jetzt damit zu warten
Künstlich intelligente Bundeswehr
Deutschland Auch hierzulande wollen Militärs den Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Die Forschung hierzu nimmt langsam Fahrt auf. Über die stückweise Autonomisierung der Bundeswehr
Russische Raketen treffen erstmals auf westliche Abwehrsysteme
Ukraine-Krieg Zwischen Russland und der NATO kommt es zu einer heiklen Premiere: Für die russischen Militärs wäre das eine erstmalige Erfahrung dieser Art. Für den Westen gilt spiegelbildlich das Gleiche
Russischer Strategiewechsel im Ukraine-Krieg: Zwischen Defensive und Offensive
Militär Russland geht in der Ukraine seit dem Anschlag auf die Krim-Brücke zu einer härteren und komplexeren Kriegsführung über. Neuer Oberbefehlshaber ist Sergej Surowikin. Er gilt als Hardliner und trägt den Beinamen „General Armageddon“
„Charkiw-Desaster“: Das russische Kommando war überfordert
Ukraine-Krieg Die Leichtigkeit, mit der die ukrainische Armee Charkiw zurückerobert, überrascht viele und hat mit militärischem Versagen auf russischer Seite zu tun. Mit dem Erfolg verschieben sich auch die Kriegsziele der Ukraine
Kollekte für tödliche Drohnen
Polen/Ukraine In Polen hat der linksliberale Publizist Sławomir Sierakowski eine Spendensammlung initiiert, um der Ukraine eine Baykar-Drohne zukommen zu lassen. Wie der türkische Hersteller und die polnische Öffentlichkeit reagierten
Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land
UN-Report Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich
Abflug ins Ungewisse
Gastbeitrag Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden
Zwiebeln, Brot und Schläge
Migration Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
Treffen und töten
Rüstungsdebatte Drohnen sind Interventionswaffen für asymmetrische Konflikte und gegen unterlegene Gegner. Was hat die Bundeswehr vor?
Ein neuer Luftkrieg
Nahost Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran
EB | Ambition trifft auf Realität
Untersuchungsausschuss Ein Tagesprogramm mit vier Zeugen war geplant. Namentliche Abstimmungen schrumpfen die Zeugenliste auf zwei Zeugen zusammen
Klick, du bist tot
Afghanistan Emran Feroz sorgt dafür, dass die Opfer des Drohnenkrieges der USA nicht vergessen werden
EB | Ein tödlicher Diskurs
Radikalisierung Das Konstrukt des "feindlichen Kombattanten" erlaubt es, westlichen Staaten im Namen der Freiheit zu töten. Das ist einfacher, als dringend notwendige Reformen umzusetzen
Drohnen
A–Z Die Foto-Plattform Dronestagram prämiert die besten Drohnen-Fotos aus 8.000 Einsendungen. In weiter Ferne scheint, dass woanders die Flugsysteme töten und zerstören
Nicht alles, was von oben kommt, ist gut
Sachlich richtig Unser Sachbuchexperte hat Bücher über das Fliegen gelesen. Es geht um Turmfalken, Polizei-Bomben und Drohnen
Abschottung 4.0
Kontrolle Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Apples vorauseilender Gehorsam
Macht Seit fünf Jahren informiert die App "Metadata" kritisch über US-Drohnenangriffe. Apple jedoch lässt sie im App Store nicht zu – mit einer fragwürdigen Begründung
Vom Spielzeug zum Kulturphänomen
Drohnen Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen
Kampf von oben
Skepsis Warum Drohnen in Zukunft zur Gefahr werden könnten – und wie Abwehrmaßnahmen dagegen getestet werden
Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190
Yemen Press Reader 190: UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen
Hilflos oder tatenlos
Drohnenkampf Die US-Droneneinsätze werden von der Air Base Ramstein aus unterstützt. Bürgern sind juristisch die Hände gebunden. Aber warum tut die Regierung nichts dagegen?
EB | War on terror
Zeit für eine Analyse Wieder erreicht der Terror Europa, wieder ein Zentrum politischer Macht. Doch statt wie üblich zu reagieren, muss man endlich Mut aufbringen für eine ehrliche Analyse
Operation Öffentlichkeit
Porträt Brendon Bryant hat enthüllt, dass Deutschland für den tödlichen Drohnenkrieg der USA eine wichtige Basis ist
Aus der Traum
USA Für Drohnen-Einsätze und Elitesoldaten bot der Jemen ein geeignetes Terrain – bis die Huthis kamen