Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Blätter, Blätter …
Pflanzen Jetzt wird es praktisch: Professor Schütz hat eine Menge nützlicher Gartenbücher gelesen
„Fühlend verbunden“
Interview Gartenarbeit bleibt nicht folgenlos, Veränderung ist möglich. Das lehrt die Gartentherapeutin Ann-Marie Weber
Der Sinn im Kompost
Medizin Immer mehr Therapeuten nutzen das Gärtnern, um bei ihren Patienten Heilungsprozesse in Gang zu setzen
Der Gärtner und die Tiere
Gartentherapie Jakob Augstein will sich bei der Havel entschuldigen
Rettet den Braunbrustigel
Biodiversität Städte und ihre Umgebung sind wichtig im Kampf gegen das Artensterben
Die Ordnung der Kleinstadt
Gartentherapie Lange lebte ich in Barcelona – jetzt plötzlich im Taunus. Am Gartenzaun stehen die Nachbarn, und sie schütteln ihre Köpfe
Gartencenter
A–Z Kein Garten ohne Gartencenter. Im Wochenlexikon führt Simon Schaffhöfer durch das Reich der Bratwürste und Gartenzwerge
Noch atmet die Grüne Lunge
Klima Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen
Die Trägheit der Havel macht mich verrückt
Der Gärtner und die Tiere Ein sehr langsamer Fluss lädt Jakob Augstein zum Sinnieren über mythische Wasserwesen ein
Ernte Undank
Urban Gardening Aus einer guten, grünen Sache wird der unfreiwillige Helfer der Gentrifizierung
Natur ist Krieg
Interview Robin Lane Fox hat Oliver Stone beraten. Und Generationen von Lesern, die Hilfe beim Gärtnern brauchen. Eichhörnchen hasst er
Mein Garten ist …?
Fragebogen Gabriella Pape ist an Rittersporn gescheitert und mag keine Vorgärten voller Geröll
„Nicht zur Erholung“
Interview Stefan Schwarz hat einen Hass auf Zucchini und glaubt, dass man den Pflanzen zuhören kann. Ein Spaziergang
Die Gartentherapie
Natur Selbstverständlich übertreiben wir es mit der Sinnsuche, wenn wir uns einen Garten zulegen. Aber gut tut er dennoch
In Düften denken
Widerstand Reformpädagogin in der Nazizeit: Alma de l’Aigle lernte im Garten das Menschsein
Lasst uns über Chilizucht sprechen
Die Aushilfsgärtnerin Jakob Augstein ist verhindert. Unsere Kolumnistin nutzt die Gelegenheit, um ein Tabu zu brechen
Gute Pflanzen, böse Pflanzen
Flora Seit 1995 ist die Gartenbranche in einer Beschleunigungsspirale. Den Gewächsen tut das nicht gut, die Natur leidet darunter
Blumen schweigen
China 30 Jahre Tian’anmen, 60 Jahre Aufstand in Tibet. Eine Gartenschau bedeckt jede Erinnerung daran
Tiere gehören sortiert
Der Gärtner und die Tiere Wer glaubt, dem Denken seien Grenzen gesetzt, sollte einmal Kinder nach der Ordnung der Tierwelt befragen, empfiehlt Jakob Augstein
„Fleiß ist hilfreich“
Interview Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist
Mein Garten wird zum Zoo
Der Gärtner und die Tiere Jakob Augstein wird immer milder – und lässt auch in seinem Garten weniger Strenge walten