Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
In Israel eskaliert der Streit zwischen Armee und Regierung: Wer Gaza hilft, fliegt raus
Am 16. Juni haben die Israel Defence Forces einen Transport für humanitäre Güter im südlichen Gazastreifen ermöglicht. Darüber regten sich rechte Minister von Benjamin Netanjahu fürchterlich auf. Wie kam es zu dem Clash mit Militäroberen?
Daniel Marwecki im Gespräch mit Jakob Augstein: „Um die Staatsräson wird es leiser werden“
Daniel Marwecki kennt sich wie kaum ein anderer mit der Beziehung zwischen Deutschland und Israel aus. Im „Salon“-Gespräch mit Jakob Augstein hat er erklärt, welche Interessen die beiden Staaten seit jeher verfolgen
Internationaler Gerichtshof: Israel muss Kampfhandlungen in Rafah einstellen
Die Richter des UN-Tribunals gehen mit ihrer Entscheidung klar über das hinaus, was sie Ende Januar erklärt haben. Der internationale Druck auf Israel, den Krieg zu beenden, nimmt weiter zu
USA 1968/2024: Wer nichts aus der Geschichte lernt, verurteilt sich, sie zu wiederholen
Durch den US-Krieg in Südvietnam nimmt vor gut einem halben Jahrhundert das Selbstverständnis einer Nation schweren Schaden
Israel verschärft die Rafah-Offensive und dringt in den Norden des Gazastreifens ein
Im Kriegsgebiet toben die intensivsten Kämpfe seit Wochen. Internationale Hilfsorganisationen wie Oxfam müssen teilweise ihre Arbeit einstellen und warnen jetzt auch davor, dass Palästinensern eine tödliche Epidemie droht
Die Regierung von Joe Biden ist in der Gaza-Frage hin und her gerissen
Die USA und Joe Biden sehen schlichtweg schwach aus, wenn Israels Premier Benjamin Netanjahu den Eindruck erweckt, er könne Bedenken aus Washington einfach ignorieren
Jakob Augstein im Gespräch mit Daniel Marwecki: Wie weit geht die deutsche Staatsräson?
Nach dem 7. Oktober haben sich die deutschen Waffenexporte nach Israel fast verzehnfacht. Jakob Augstein fragt den Historiker Daniel Marwecki: Wie weit geht die deutsche Staatsräson? Am 27. Mai im Literaturhaus Berlin und live auf radioeins