Suchen

1 - 21 von 21 Ergebnissen
Guckt mal nach Lützerath: Wer ist hier der Klimaterrorist?

Guckt mal nach Lützerath: Wer ist hier der Klimaterrorist?

Meinung RWE macht Lützerath platt, die Bundesregierung hilft dabei: Aber das sind nicht die einzigen, die Gewalt gegen unseren Planeten ausüben

Ein Gesetz von 1871 kriminalisiert die Letzte Generation – wer macht mit?

Ein Gesetz von 1871 kriminalisiert die Letzte Generation – wer macht mit?

Meinung Die Wohnungen von 11 Klimaaktivist*innen wurden am Dienstagmorgen von der Polizei durchsucht. Wird die Gesellschaft sich jetzt mit der Klimabewegung solidarisieren? Unser Autor hat da so seine Zweifel

Tadzio Müller: „Ihr macht mich zur Zielscheibe, um die Klimakrise zu verdrängen“

Tadzio Müller: „Ihr macht mich zur Zielscheibe, um die Klimakrise zu verdrängen“

Interview In den Angriffen auf Klimaaktivisten zeigt sich, dass Menschen ihre eigene Verantwortung für die Klimakatastrophe nicht wahrnehmen wollen, sagt Tadzio Müller. Seinen pietätlosen Tweet nach dem Tod einer Radfahrerin bereut er

Stillstand ist alles andere als bequem

Ziviler Ungehorsam Die Kritik an den Aktivist*innen von „Aufstand der letzten Generation“ setzt am vollkommen falschen Ende an. Gleiches gilt aber auch für die politischen Forderungen der Gruppe

Schwarz-Grün: Der Geist, den wir nicht rufen?

EB | Schwarz-Grün: Der Geist, den wir nicht rufen?

Klimagerechtigkeit Die Klimabewegung muss sich aktiv gegen ein schwarz-grünes Regierungsprojekt stellen, das sie ungewollt selbst mitzuverantworten hätte. Denn wofür kämpfen wir eigentlich?

Von Lasse Thiele | Community
Die Schweiz – eine bewegte Geschichte

EB | Die Schweiz – eine bewegte Geschichte

Rezension Ein Überblick zur Entwicklung der Demokratie in der Schweiz macht deutlich, dass der Kampf um Volksherrschaft von tiefgreifenden Konflikten geprägt war – und noch ist

Von Seifert | Community

„Warum ist das so?“

Im Gespräch Können die Jugendlichen die Welt verändern? Mit Unbekümmertheit, Konsequenz und dem Glauben an ihre Sache machen sie einen Anfang, finden Christine und Benjamin Knödler

„Datteln 4 ist gelebter Kolonialismus“

Gastbeitrag Wenn es nach dem Kohle-Konzern Uniper geht, soll diesen Sommer ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz gehen: Datteln 4. Mit tödlichen Konsequenzen für Menschen und Klima

Corona als „Game-changer“?

Corona als „Game-changer“?

Gastbeitrag Über die Zukunft unserer Gesellschaft wird jetzt entschieden. Gelingt ein sozialer und ökologischer Umbau? Ein Plädoyer für eine Neuorientierung der Klimabewegung

"Es liegt nicht an dir..."

EB | "Es liegt nicht an dir..."

Beziehungskrise Wenn wir die Zerstörung des Klimas aufhalten wollen, brauchen wir eine Krise in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Versuch, die richtigen Worte zu finden

Wider die Gleichgültigkeit

EB | Wider die Gleichgültigkeit

Klimabewegung In über 80 Hochschulen veranstalteten Studierende eine Klimastreikwoche. Doch wenigen Aktivist*innen stehen viele Desinteressierte gegenüber. Von Frust und Hoffnung

Von Sarah Kohler | Community
Jakob Augstein trifft Pauline Brünger

Jakob Augstein trifft Pauline Brünger

Unter vier Augen Fridays for Future, das Klima und die Zukunft. Jakob Augstein diskutiert mit Pauline Brünger von Fridays for Future Köln im Schauspiel Köln

Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)

Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)

2 um acht Berlin Fridays for Future – wie sieht die Zukunft der Klimabewegung aus? Jakob Augstein diskutiert mit Lucia Parbel im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Die Notwendigkeit solidarischer Organisierung

EB | Die Notwendigkeit solidarischer Organisierung

Fridays for Future Die Klimabewegung zeigt zunehmend ein neues Gelingen solidarischer Organisierung, die unumgänglich zu stärken ist, wenn man das Ziel eines Wandels ernsthaft verfolgt.

Von Julius Wolf | Community
Rebellion ohne (linke) Genehmigung?

EB | Rebellion ohne (linke) Genehmigung?

Klimadebatte Die Klimaktivisten-Bewegung Extinction Rebellion erfährt derzeit auch von links verstärkte Kritik. Nicht jede ist fair. Eine Replik aus aktuellem Anlass

Wir klagen an

EB | Wir klagen an

Klimakrise Klimaaktivist*innen drängen die Politik, endlich die Pariser Klimaziele umzusetzen. Der Aktivismus ist überlebenswichtig, das sollte aber nicht unsere Aufgabe sein

Von Sarah Kohler | Community
Moralismus verschrotten

EB | Moralismus verschrotten

Klimapolitik Wenn wir die Klimakatastrophe verhindern wollen, müssen wir den Moralismus bekämpfen – auch den eigenen. Ein Debattenbeitrag aus der Klimabewegung

Gegen alle Klimakiller

Gegen alle Klimakiller

Protest Die Klimabewegung muss breiter werden. Wir können nicht auf den Kohleausstieg warten, bevor wir die Emissionen und die Grausamkeiten der globalen Tierproduktion beenden

Die große Blockade

Protest Aktivisten wollen einen Tagebau besetzen. Doch manche Anti-Kohle-Gruppen sind skeptisch

Eine Stufe härter

Eine Stufe härter

Tagebau Die Klimabewegung will mit „Ende Gelände“ ihre Aktionen gegen den ungebremsten Kohleabbau verschärfen. Der Protest wird ungehorsam

Das Handbuch zur Klimabewegung

Das Handbuch zur Klimabewegung

Rezension Wie lässt sich die Erderwärmung noch stoppen? Hoffen wir auf die großen Klimakonferenzen oder blockieren wir die Braunkohle-Bagger? Ein neues Buch diskutiert diese Fragen