Suchen

1 - 6 von 6 Ergebnissen

Mann mit rotem Halstuch steht neben einer Tafel mit der Aufschrift

Hungerstreik: Hungern als Waffe

Nach knapp 100 Tagen ist in Berlin ein Hungerstreik von Klimaaktivisten zu Ende gegangen. Was macht ihn so wirkmächtig? Und warum scheitert er? Eine kleine Kulturgeschichte des Widerstands von der Sklaverei bis zur Umweltschutzbewegung

Rauchwolken steigen aus einem Schornstein auf, die Sonne scheint hell am Himmel.

Corona als „Game-changer“?

Über die Zukunft unserer Gesellschaft wird jetzt entschieden. Gelingt ein sozialer und ökologischer Umbau? Ein Plädoyer für eine Neuorientierung der Klimabewegung

Eine junge Frau hält ein Plakat mit einer Sanduhr, die den Klimawandel symbolisiert. Mehrere andere Plakate sind im Hintergrund zu sehen.

EB | Wider die Gleichgültigkeit

In über 80 Hochschulen veranstalteten Studierende eine Klimastreikwoche. Doch wenigen Aktivist*innen stehen viele Desinteressierte gegenüber. Von Frust und Hoffnung

Sarah Kohler
Hände mit Aufschriften

EB | Wir klagen an

Klimaaktivist*innen drängen die Politik, endlich die Pariser Klimaziele umzusetzen. Der Aktivismus ist überlebenswichtig, das sollte aber nicht unsere Aufgabe sein

Sarah Kohler