Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Nach Foster Wallace
Epigonie Mit „Geister“ hat Nathan Hill einen langen und nicht langweilenden Unterhaltungsroman geschrieben
EB | Ich bin Dein Text. Genieße mich.
Mehr Nein zum Du Wie die Distanzlosigkeit und fehlende Diskretion der ''Produktwelt'' dem Consumer endgültig einflüstern, wie geil er selbst und seine ''Ich-kauf-Dich-ein-Welt'' doch sind
„Diese Ideologie macht passiv“
Im Gespräch Die Soziologin und Psychoanalytikerin Renata Salecl kritisiert in ihrem neuen Buch die Tyrannei der Wahl
EB | Agenten des Glückes anderer
Zynische Herrschaft Die Totalitarisierung der Ökonomie lässt uns zu Zynikern des Menschenbildes werden – eine Verausgabung
No logo, reloaded
Vision Ein paar junge Aktivisten wollen die Welt werbefrei machen - und nehmen sich ein Beispiel an São Paulo. Aber erstmal fangen sie mit Plakatwänden in Berlin an
Der Kopf shoppt mit
Sachbuch "Alles nur Konsum"? Wolfgang Ullrich entstaubt die gute alte Warenkritik und will, dass man Produkte wie Bücher liest
Pink, Prinzessin und Ponyhof
Überraschungskritik Gleich drei Dinge auf einmal stecken im Überraschungsei, speziell für Mädchen. Warum ist es keine Überraschung, dass es in den rosa Farbtopf getunkt wurde?
Konsumkritik als boomendes Genre
Kino Mit "Sushi - The global catch" bedient Mark Hall die starke Nachfrage nach konsumkritischen Dokumentarfilmen - und zeigt zugleich die Stärken und Schwächen des Genres auf