Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
„Wir waren wie Könige!“
Frankreich „Kriminelle Bande“ erzählt aus der Perspektive von Frankreichs Hautevolee. Flore Vasseur kennt sich dort aus
Das Hohelied der Qual
Fleißarbeit Volker Reinhardts Buch über Leben und Wirken des unsterblichen Marquis de Sade ist eine wackere Fleißarbeit
Bitter und zart
Europa Orkun Erteners „Lebt“ und Martin von Arndts „Tage der Nemesis“ führen durch ein Europa der Kriege
We are the 99 Percent
Post-Finanzcrash Meisterhaft beschreibt Gene Kerrigans „Wut“ ein Dublin nach dem Finanzcrash
Links die Beretta
Zivilisationsmüll Man hört’s am Sound seines „Boogie Man“: Nathan Larson kommt aus Washingtons Hardcore-Szene
So schräg, so schön
London-Krimi In „Lady Bag“ betrachtet Liza Cody die Stadt von unten und das Genre vom Rand her
Verdammt, diese Wüste
Mythenrecycling James Lee Burke aus Texas gilt als einer der ganz Großen seiner Altersklasse. „Regengötter“ ist wieder so ein Riesen-Amerika-Ding
Sherlocks Geliebte
Verschwörung Annelie Wendeberg seziert in ihrem Debüt „Teufelsgrinsen“ eine medizinische Verschwörung
Ein Virus im Nahostkrieg
Thriller In Dan T. Sehlbergs „Mona“ setzen die schiitische Hisbollah, ein saudischer Wirtschaftsmagnat und al Qaida gemeinsam einen perfiden Plan um
Zwei Ischen gegen die Mafia
Mafia-Roman In María Inés Krimers „Sangre Kosher“ ermittelt eine Archivarin mit der Putzfrau
„Er ist halt instabil“
Provinz-Krimi Nach einem Ausraster wurde Johannes Schäfer aus Wien strafversetzt in die Provinz, treu folgen ihm die Leser. Was macht Georg Haderers Kommissar so beliebt?