Suchen
1 - 25 von 29 Ergebnissen
Thüringen zeigt: Die AfD ist eine rechtsextreme Systemsprenger-Partei
Der AfD-Alterspräsident hat im Thüringer Landtag versucht, den Abgeordneten der anderen Parteien ihre Rechte zu versagen, die Demokratie vorzuführen und seiner Partei Macht zuzuschanzen
Woidkes Wette, Wagenknechts Wagnis: Das sind ja fast schon gute alte Zeiten in Brandenburg
Nach den Erfolgen Dietmar Woidkes und Sahra Wagenknechts würde es in Brandenburg sogar für eine Zwei-Parteien-Regierung ohne AfD reichen: Doch will das BSW wirklich mit der SPD koalieren und so Baustein der Brandmauer gegen die AfD werden?
BSW-Spitzenkandidat Robert Crumbach: Stoiker ohne Funkenflug in Brandenburg
Er ist Arbeitsrichter, war Sozialdemokrat und hält im Bündnis Sahra Wagenknecht den maximalsten Abstand zur AfD: Wird BSW-Spitzenkandidat Robert Crumbach bald Minister in Brandenburg?
Der Schlaks vom Umweltamt: Wer ist Dietmar Woidke?
Dietmar Woidke ist nach den Debakeln in Thüringen und Sachsen der letzte Rettungsanker der SPD im Osten. Bleibt er Ministerpräsident? Eine Brandenburger Boxlegende rührt zumindest kräftig die Werbetrommel für ihn
Sahra Wagenknecht: Die größte Zerstörerin der CDU seit Rezo
Will das BSW die CDU spalten und die Westbindung Deutschlands kappen? Die „Zeit“ sieht das so in einem Artikel von Bernd Ulrich, wo Sahra Wagenknecht als dämonische Figur dargestellt wird. Übertreibt der Star-Feuilletonist nicht ein wenig?
Zwölftonmusik und Max Czolleks gelber Regenhut
Einen Tag vor den Wahlen in Thüringen wurde auf dem Kunstfest Weimar „Ein Ermordeter aus Warschau“ aufgeführt. Die Aktualität dieser musikalischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust konnte nicht deutlicher sein
In Deutschland kann man sich nur noch auf eines einigen: Ausländer raus!
Im Rassismus rückt Deutschland zusammen: Kaum eine nennenswerte politische Kraft stellt sich gegen den ausländerfeindlichen Konsens im Land, die AfD holt Rekordergebnisse ein. Warum das auch ein Erbe der Wiedervereinigung ist
Sahra Wagenknecht kann Dissidenz – aber kann das BSW auch regieren?
Nach dem Wahlerfolg des BSW in Thüringen und Sachsen ist klar: Die CDU wird sie und die SPD für eine Regierung umwerben. Doch kann die Partei gleichzeitig regieren – und Druck ausüben? Sahra Wagenknecht steht vor einer schwierigen Aufgabe
Von der Trauma- zur Abstiegsgesellschaft: Der Osten gibt dem Westen die Quittung
Für das westdeutsche Kapital sind die neuen Bundesländer nur ein billiger Investitionsstandort. Seit Jahrzehnten gibt es schwache Gewerkschaften und niedrige Löhne im Osten. Haben wir geglaubt, die Menschen würden das einfach hinnehmen?
Oh, oh: Die CDU muss im Osten wohl mit dem BSW regieren, mit wem sonst?
Wer die Umfragen aus Sachsen und Thüringen anschaut, kommt ins Grübeln: Stark sind CDU, AfD und BSW, die Ampel-Parteien drohen aus den Parlamenten zu fallen. Wer die AfD meidet, kommt um das BSW kaum herum – das wird ein Problem
Deutschlands Sachzwang-Linke: Die Brandmauer bröckelt
Seit Jahren beherrscht Ideenlosigkeit den Politikbetrieb. In die Leerstelle füllt die AfD ihre rechtsextrem heiße Luft – das zündet. Und die Linke? Sie bastelt an Brandmauern und vergisst dabei die Zukunft
Maximilian Steinbeis: „Wir sind auf einem bedenklich autoritären Pfad – auch ohne AfD“
Maximilian Steinbeis ist Jurist und Autor. In seinem neuesten Buch „Die verwundbare Demokratie“ zeigt er auf, wozu Populist:innen an der Macht fähig wären. Ein Schreckensszenario, das nach den Landtagswahlen real werden könnte
AfD-Wahlkampf in Thüringen: Wie eine Porzellanfabrik den Höhenflug von Björn Höcke erklärt
Die AfD liegt in den Umfragen im Freistaat weit vorne: Aktuelle Prognosen rechnen mit 30 Prozent bei der Landtagswahl am 1. September 2024. Wer verstehen will, warum gerade der radikalste Landesverband so erfolgreich ist, fährt nach Kahla
Katja Wolf tritt für das BSW bei der Thüringenwahl an: Die Feministin vom Roten Berg
Katja Wolf ist Spitzenkandidatin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der Landtagswahl in Thüringen. Sie schlägt progressivere Töne an als der Rest ihrer Partei. Reitet sie auf diesem Ticket in die Staatskanzlei? Eine Begegnung in Erfurt
Die Linke wird ihre Fehler nicht mehr lange wiederholen
Zwischen 2005 und 2021 gab es in Deutschland eine progressive Mehrheit. Doch was machte Die Linke in dieser Zeit? Sie versuchte, Gerechtigkeit mit Grammatik zu erkämpfen. Deshalb wird wohl bald die SPD die linkste Kraft im Bundestag sein
An die deutsche Nationalmannschaft: Erweist Euch als Retter der Nation
Das deutsche EM-Abschneiden könnte die Landtagswahlen beeinflussen. Zur Rettung der Demokratie muss der Mannschaft jedes Mittel recht sein!
EB | „Wehe, du sagst etwas!“
Marie Kolberg* wurde vor 82 Jahren in Thüringen geboren. Im Gespräch erklärt sie, warum der Flirt von AfD und Landes-CDU gerade älteren Menschen Sorgen macht
EB | Wahlfrust
Einer von uns muss über das Ergebnis von zwei Landtagswahlen klagen
der radioeins Talk im Tipi am Kanzleramt
3x2 Tickets für den radioeins Talk am 2.9. im Tipi am Kanzleramt "Der Tag danach – Wie rechts ist Deutschland?" zum Ausgang der Wahlen in Sachsen und Brandenburg
EB | „Abwärts und schnell vergessen …“
Das Abwenden der SPD von ihren Urgedanken und die Anbiederung an das Groß- und Finanzkapital führen zu einer Abwanderung der treuesten Wählen. Wohin geht die Reise?

Hat die CSU das verdient?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein Streit um Kot
Bei der Landtagswahl geht es auch um Massentierhaltung, Gülle und verseuchtes Grundwasser
EB | Kramp-Karrenbauer statt Schulz-Effekt
Erneut hat eine Ministerpräsidentin mit ihrer Persönlichkeit eine Landtagswahl entschieden. Die Saarwahl ist ein lokales Wahlergebnis ohne Aussage für den Bund

And the winner is: Angela Merkel!
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Kanzlerin ohne Partei?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
- 1/2
- Weiter »