Suchen

1 - 25 von 60 Ergebnissen

Demokratie! Aber welche?

Rechtspopulisten schmähen die liberale Demokratie als abgehobenes Elitenprojekt. Und ja: Da ist etwas Wahres dran. Die Linke darf sich daher nicht länger vor diesen Karren spannen lassen. Eine Analyse von Thomas Wagner

Die Linke wird ihre Fehler nicht mehr lange wiederholen

Zwischen 2005 und 2021 gab es in Deutschland eine progressive Mehrheit. Doch was machte Die Linke in dieser Zeit? Sie versuchte, Gerechtigkeit mit Grammatik zu erkämpfen. Deshalb wird wohl bald die SPD die linkste Kraft im Bundestag sein

Back to the roots? Als Rio Reiser 1990 der PDS beitrat

In Philipp Meinholds wunderbarem Podcast „Musik ist eine Waffe“ über Ton Steine Scherben gibt es ein Kapitel, das nicht auserzählt wird – das vom Eintritt Rio Reisers in die PDS im Jahr 1990. Karsten Krampitz weiß mehr

EB | Frankreichs zersplitterte Linke

Die politische Linke in Frankreich gleicht einem Flickenteppich. Bei der Präsidentschaftswahl im April wird sie folglich keine tragende Rolle spielen. Zeit für eine Gruppentherapie?

Nur Mut!

Die Linken müssen sich von ihren Milieubefindlichkeiten lösen und knallhart für die Ausgegrenzten eintreten, meint Jacobin-Chefredakteurin Ines Schwerdtner

Ihre Meinung zur Koalitionsbildung

Deutschland hat gewählt – doch nun gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Regierungskoalition. Welche Koalition würden Sie bevorzugen?

Das Ende der Besatzung

Während Zehntausende in Kabul auf Evakuierung hoffen, feiern einige Linke die Machtübernahme der Taliban als „antiimperialistischen Sieg“. Haben sie recht?

Menschen leben so

Wer Mehrheiten will, muss Ambivalenzen aushalten. Ein Plädoyer wider die reine Lehre

Brauchen wir mehr Spaß in der Politik?

Philip Grassmann spricht mit Gregor Gysi und Martin Sonneborn über ihr neues Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“, Wahlkampf und Witz in der Politik