Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Wettlauf gegen die Zeit: Kann Austin Bowden-Kirby die Korallen Fidschis retten?
Fidschi Der Klimawandel tötet Korallenriffe viel schneller als Prognosen das vorhergesagt hatten. Zu Besuch bei einem, der versucht, ihr Sterben aufzuhalten
Von Göttern zu Monstern: Wie kam es dazu, dass wir den Hai fürchten?
Gefahr aus der Tiefe Während Hochseekulturen ihn als Gottheit anbeteten, denken wir heutzutage beim Hai nur noch an fletschende Zähne und abgetrennte Hände. Können wir unsere Beziehung zum letzten großen Raubtier ins Gleichgewicht bringen, bevor es zu spät ist?
Die Ozeane verändern ihre Farbe: Grün, grün, grün sind alle meine Meere
Klimawandel Die Farbe der Weltmeere verändert sich durch die Erderwärmung. Eine Studie, die in „Nature“ veröffentlicht wurde, zeigt auf, wie das Wasser grüner wird. Die NASA will mehr über dieses Phänomen herausfinden. Wie bedroht ist unser Ökosystem?
Der „einsamste Baum der Welt“ soll Klimafragen beantworten
Klimaforschung Die Sitka-Fichte ist der einzige Baum auf der neuseeländischen Campbell-Insel. Forscher:innen zufolge könnte sie deshalb viel über den Südlichen Ozean als CO₂-Speicher aussagen
Rettet das große Blau
Meer Die UNO muss handeln, um die Artenvielfalt unserer Meere zu schützen. Sonst wird die maritime Industrie darüber entscheiden, was davon übrig bleibt
Wie tief wollt ihr gehen
Rohstoffe Die Ausbeutung des Meeresbodens ist nun technisch machbar. Es droht rücksichtslose Zerstörung
Hört auf, Fisch zu essen!
Umwelt Unreguliert und von Gewinnsucht getrieben ist die Fischindustrie die größte Bedrohung für unsere Meere. Es ist Zeit, sie zu stoppen
EB | U-Boote spielen nicht
Narrative Das kühle Seemannsgrab hat ausgedient. Das Meer lebt. Noch
Warum ist nicht nichts?
Naturwissenschaft Noch immer sind viele Rätsel der Menschheit nicht gelöst. Die 20 wichtigsten offenen Fragen
Aus den Augen, aus dem Sinn
Endlager im Meer Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig