Suchen
1 - 4 von 4 Ergebnissen
Pimp die Ozeane: Kann Geo-Engineering im Meer die Klimakrise bremsen?
Die Menschheit sinnt auf immer neue Technologien, um die Meere im Kampf gegen die Erderwärmung stärker zu nutzen. Viele Projekte sind ausgefallen und kreativ, aber können sie ihr Versprechen halten?
Meeresschutzbeauftragter: „Der größte deutsche Fischerhafen ist der Frankfurter Flughafen“
Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragte der Bundesregierung. Er erarbeitet die „nationale Meeresstrategie“, mit der Deutschland zum Vorreiter werden will – obwohl Nord- und Ostsee in schlechtem Zustand sind. Was hat er vor?
„So weit das Licht reicht“: Sabrina Imbler über die Kreaturen der Tiefsee
Großmutter und der Stör: Sabrina Imbler stellt sich in „So weit das Licht reicht. Die Kreaturen der Tiefsee und was sie mir über das Leben erzählen“ die Meere als queere Lebensräume vor
Aus den Augen, aus dem Sinn
Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig