Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
RBB-Skandal: Das öffentlich-rechtliche System fault von innen heraus
Rundfunk Die Empörung über die Luxusausgaben der zurückgetretenen rbb-Intendantin ist berechtigt. Dass gerade der Springer-Konzern den Skandal auswalzt, hat einen Grund
Hier habt ihr eure Cancel Culture
Nemi El-Hassan Der Fall der WDR-Moderatorin ist nur ein Beispiel dafür, wie gnadenlos die öffentliche Debatte um Muslime läuft
Nichts für Bescheidwisser
Berliner Zeitung Die Stasi-Unterlagen Holger Friedrichs zeichnen ein differenziertes Bild des ehemaligen IM. Focus und Springer wussten es natürlich schon vor der Lektüre besser
1993: Wörter als Brandsatz
Zeitgeschichte Mit einer beispiellosen Hetzkampagne gegen Migranten sorgten CDU, CSU und Springer dafür, dass vor 25 Jahren das Grundrecht auf Asyl de facto abgeschafft wurde
Buhrufe für Andrea Nahles
Amazon Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen
Springer-Boss will Sputnik-Schock
Die Buchmacher Christoph Keese möchte die deutsche Wirtschaft revolutionieren. Seine Perspektive ist die des hiesigen Kapitals, das seine Felle davonschwimmen sieht
EB | Die Monstermacher
Bild vs. Kachelmann Das Urteil des OLG Köln zugunsten von Jörg Kachelmann wird von der Presse bereits kleingeschrieben. Das ist bemerkenswert kurzsichtig
Medien in Kampfmontur
Rhetorik Etwas ist an der Griechenland-Berichterstattung faul. Aber was genau? Weiß die Diskursanalyse mehr?
Onlinekiosk kills the Blattlinie
Medien Seit Juni testet der niederländische Onlinekiosk Blendle sein Geschäftsmodell in Deutschland. Das könnte die Rolle von Redaktionen grundlegend verändern
EB | Das neue N24
Satire Seit heute muss man sich ernsthaft Sorgen um Adolf Hitler machen
Extrabyte! Extrabyte!
Zeitungen Springer verkauft ein paar Blätter, und schon macht sich Panik breit. Dem deutschen Journalismus sitzt die Digitalisierung im Nacken
Schluss mit kostenlos
Paywall Wenn Journalismus eine Zukunft haben soll, muss der Leser zahlen. Auch im Netz. Was man auch sonst von Springer halten mag: Beim Bezahlmodell muss man ihm Glück wünschen
Der Alltag des Bösen
60 Jahre Bildzeitung Die tägliche Beschäftigung mit "Bild" ist nichts, was man sich über einen längeren Zeitraum antun sollte. Lukas Heinser hat Gründe, es für das BILDblog dennoch zu tun
Verschweigen, was ist
Medien Die "Bild"-Zeitung hat ihren Schrecken verloren, und die schärfsten Gegner haben ihr dabei geholfen. Aber das Blatt bleibt gefährlich