Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
„Nicht immer nur funktionieren müssen“
Im Gespräch Susann Brückner und Caroline Kraft reden im Podcast „endlich“ über den Tod. Daraus entstand nun ein Buch über Trauer
Sich unsterblich denken in einer Welt ohne Ausbeutung
Silicon Valley Elon Musk und Larry Page wollen menschliches Bewusstsein für die Ewigkeit speichern – zumindest das eigene. Der Rest von uns wird dem Leben weiterhin einen Sinn geben müssen
Dem Tod entfremdet
Moderne Die Covid-Gefahr scheint eingehegt, sprechen wir über ein Tabu: Natur lässt sich nicht kontrollieren
EB | „Sterben ist höchstpersönlich“
Interview Was bedeutet eigentlich Sterbehilfe? Und hilft von Schirachs Theaterstück „Gott“ bei der Klärung diese Frage? Ein Gespräch mit dem Juristen Thomas Fischer
Können wir die Vergänglichkeit überwinden?
Tod Wir haben uns daran gewöhnt, die Natur zu beherrschen. Dass wir aber dem Sterben noch nicht entfliehen können, versetzt uns in ein Trauma
„Der Tod fasziniert uns“
Interview Caitlin Doughty ist Autorin und Bestatterin. Sie sagt, wir sollten uns mehr mit dem Sterben beschäftigen
Der Tod ist kein Fremder
Interview Der Mediziner Maxim Schneider wünscht sich einen neuen Umgang mit dem Tod
EB | „Es muss möglich sein in diesem Land“
Sterben Ein einziges Kinderhospiz gibt es in Rumänien. Aller gesellschaftlicher Ignoranz zum Trotz. Nicht nur deshalb ist die Arbeit dort Schwerstarbeit
„Wir Marionetten“
Interview Wie geht man mit dem Tod nahestehender Menschen um? C. Juliane Vieregge hat Prominente dazu befragt
Summ herum
Menschheit Vom Aussterben der Bienen hört man ständig. Welche Partei will konkret etwas dagegen tun? Und: Wie drastisch ist das Problem wirklich?
Die bewegte Hete
Szene Stirbt die schwule Subkultur durch die Ehe für alle, wie die „FAZ“ raunte? Unser Autor widerspricht
Senior Partner
Porträt Stefanie Mann hat in der Altenpflege ihr Glück gefunden: Von den Klienten bekommt die 27-Jährige so viel zurück. Ein Gespräch über harte Arbeit, die Liebe und das Sterben
Ein Leben hat die Taste
Gaming In Videospielen wird schnell und nahezu folgenlos gestorben. Nun gibt es eine Gegenbewegung: Permadeath
Die Möglichkeit eines Sees
NRW Das Sterben der großen Zechen macht den Menschen im Ruhrgebiet seit Jahrzehnten zu schaffen
Genossen retten Feierabend
Gastronomie Riefensberg bei Bregenz drohte das bekannte Schicksal: Wirtshaussterben, Leerstand, Öde. Dann kam Herr Schwarz
A–Z Sterben
Abschied Über die Sterbehilfe wird gerade heftig gestritten. Ewigkeit gibt es aber nur in der Kunst: Wie die Literatur vom Sterben erzählt, zeigt unser Lexikon
Fernsehen tötet
Medientagebuch Eine Studie untersucht den Zusammenhang von Lebensstil und Gesundheit. Das Ergebnis: Sitzen ist gefährlich. Den Rest erledigt die Bildschirm-Apnoe
EB | Das ewige Leben ist nicht marktfähig
Sterben Das Problem ist, dass man das ewige Leben so schlecht vermarkten kann. Man kann den Glauben daran bekakeln, man kann ein bisschen reden, paar Gebets-Spielzeuge verticken.