Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen
1942: Der Künstler Bruno Schulz malt in der besetzten Ukraine um sein Leben
Zeitgeschichte Es sind Fresken, die der Maler Bruno Schulz in der Stadt Drohobytsch für die Villa eines SS-Mannes entwirft und ausführt. Erst Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg werden sie wieder entdeckt, um bald erneut zu verschwinden
Ist jetzt Zahltag für diese Band?
Gospel Vor fast 50 Jahren nahmen sieben Teenager ein Album auf, das hieß „When Do We Get Paid“. Über die Wiederentdeckung der Staples Jr. Singers aus Aberdeen, Mississippi
Ihr Name war Nobody
Boom Zu Lebzeiten versteckte Hilma af Klint ihre abstrakten Gemälde, jetzt werden sie wiederentdeckt. Wie kommt es zu diesem Hype?
Walverwandtschaft
Theater Andrea Breth inszeniert Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ werkgetreu in Wien. Woher kommt das neu erwachte Interesse an diesem Autor?
„Nur keine Musen“
Nachholbedarf Verlegerin Britta Jürgs gräbt Schätze aus: Starke Bücher aus den 1920er und 30er Jahren – alle von Frauen
Der Russ Meyer von Daundda
Im Gespräch Gary Vanisian über den argentinischen Filmemacher Armando Bó, die Arbeit eines Filmkurators und und die Vorteile des Digitalen bei der Projektion
Walter Benjamins kleine Bestie
Zufall? In New York wird an mehreren Orten zugleich ein fast schon vergessenes Juwel aus der Frankfurter Schule wiederentdeckt
Germany is Hitler is Germany
Reeducation Über einen Forschungs-Scoop und die Wiederentdeckung des Publizisten Emil Ludwig
Absurde Apokalypse
Ideengeschichte Erst heute erweist sich, wie recht die Denker der Frankfurter Schule hatten. Warum wir Adorno et al. lesen sollten
Eine historische Unvermeidbarkeit
Technik Seit Jahrzehnte schaffen es Hologramme nicht, populär zu werden. Warum wir sie trotzdem noch nicht abgeschrieben haben
Das Elend der Holzarbeiter
Armutsbericht Die große Reportage „Deutschland von unten“ erschien 1931. Man sollte sie jetzt wiederlesen
Radikal rechts-links
Ideologie Zur zweifelhaften Wiederentdeckung des preußischen Nationalbolschewisten Ernst Niekisch
Neuer Deutscher Philm
Werkschau Endlich wird das wundervolle Weltkino des philippinischen Regisseurs Kidlat Tahimik wiederentdeckt
Wie soll man da weiterleben?
Wiederentdeckung Heinz Reins Roman „Finale Berlin“ beschreibt das Kriegsende in Berlin aus der Sicht eines antifaschistischen Deserteurs
Unter Schlächtern
Western John Williams’ wiederentdeckter Roman um einen US-Studenten in der Wildnis ist erstaunlich aktuell