Suchen

1 - 17 von 17 Ergebnissen
Erneuerbare Energien: Warum der Solarausbau boomt, während die Windkraft floppt

Erneuerbare Energien: Warum der Solarausbau boomt, während die Windkraft floppt

Ausbau 80 Prozent des Stroms in Deutschland sollen 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Kann das gelingen? Zeit für eine Zwischenbilanz

Grüne Pfähle, gerammt in blühende Landschaften

Grüne Pfähle, gerammt in blühende Landschaften

Sachsen An der Seite Michael Kretschmers regieren die Bündnisgrünen in Sachsen seit 2019. Wie sieht ökologische Politik im Land der Frühaufsteher, der Kohlekumpel und einer starken AfD aus?

Gedrehte Perspektive: Windräder als Kunstwerke

Gedrehte Perspektive: Windräder als Kunstwerke

Ästhetik Windräder zerstören die Schönheit der Landschaft, heißt es oft. In der Industriegeschichte ist diese Angst nicht neu – früher betraf sie etwa die Eisenbahn. Heute kann eine Verbindung von Kunst und Ökologie bei der Versöhnung helfen

Energiewende in Finnland: Auch im dunklen Winter weht der Wind

Energiewende in Finnland: Auch im dunklen Winter weht der Wind

Windkraft Das Land im hohen Norden braucht viel Strom. Für E-Autos, aber auch zum Heizen. Lange setzte es deshalb auf Importe aus dem Ausland und Atomstrom. Jetzt steuert Finnland um

Windkraft: Alle Vögel sind noch da

Windkraft: Alle Vögel sind noch da

Artenschutz Vögel müssen geschützt werden vor Windkraftanlagen! Ein staatlich gefördertes Unternehmen hat dafür eine technische Lösung entwickelt. Doch die echte Gefahr für die Tiere ist dadurch nicht gebannt

Turmbau zu Leipzig: Wie ein ostdeutscher Rentner die Energiewende lösen will

Turmbau zu Leipzig: Wie ein ostdeutscher Rentner die Energiewende lösen will

Windkraft Einst hat er am Berliner Fernsehturm mitgebaut, jetzt hat Horst Bendix ein Windrad erfunden, das den Wind da abholt, wo er am stärksten ist: Oben. Ganz oben

Windkraft: Habeck zückt die Peitsche

Windkraft: Habeck zückt die Peitsche

Erneuerbare Energien Der Klimaschutzminister von den Grünen hat jetzt einen Plan, um renitente Bundesländer wie Bayern zum Ausbau der Windkraft zu zwingen. Hält dieser Plan, was er verspricht?

Plansoll nicht erfüllt

Grüner Strom Robert Habeck müht sich, die Windkraft auszubauen. Aber ein alter Fehler der FDP bremst die Energiewende

Tanzende Türme auf See

Energiewende Windparks sind bisher nur in flachen Gewässern möglich – schwimmende Rotoren ändern das

Unterschätzte Gefahren für die Energiewende

EB | Unterschätzte Gefahren für die Energiewende

Energie Von mangelnden Speicherkapazitäten bis technologischer Abhängigkeit von Huawei - es steht schlecht um unser epochales Energieprogramm

Von Gerngross | Community
“Naturbewusstsein 2019”: ein Kommentar

EB | “Naturbewusstsein 2019”: ein Kommentar

Energiewende Wenn wir Deutschen tatsächlich so Umwelt-und Klimabewusst sind, aber uns gleichzeitig über den Ausbau von Erneuerbaren beschweren, müssen wir die Konsequenzen ziehen

Unterm Rad

Unterm Rad

Strom Windkraft ist das wichtigste Standbein der Energiewende – und das umstrittenste. Jetzt sorgt Peter Altmaier für neue Aufregung

Unbeirrbarer Rebell

Unbeirrbarer Rebell

Porträt Enoch zu Guttenberg war Mitgründer des Umweltverbands BUND. Jetzt sieht er einen Verrat an dessen Idealen. Der Naturschutz leide unter den Windrädern

Das Windrad als Tötungsmaschine?

Das Windrad als Tötungsmaschine?

Vögelsterben In der neuesten Tatort-Folge protestieren Naturschützer gegen einen Windpark auf See. Angeblich werden hunderte Vögel durch die riesigen Rotorblätter getötet. Stimmt das?

Von Arbeitslosigkeit bis Zalando

Hypothesen Fünf Dinge, die anders besser wären

Immer Ärger mit Öko

Energie Der Streit um den Strompreis wird immer schärfer – den Schaden hat die Windkraft- und Solarbranche

Auf in die letzte Schlacht

Auf in die letzte Schlacht

EEG Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist nichts weniger als die Zukunftsvision der Umweltbewegung. Nun soll es gekippt werden. Was seine Erfinder dazu sagen