Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen
Wenn alles gut läuft, werden wir Airbnb los
Mieten Die Corona-Krise stellt das Geschäftsmodell des Plattform-Riesen radikal in Frage. Allein in Dublin kamen zuletzt 64 Prozent mehr Mietwohnungen auf den Markt
EB | Keine Grundlage für Grundeigentum
Mietendeckel Ideologien trüben den Blick. Doch schon das Grundgesetz berücksichtigt: Grund und Boden können auf unserer Erde nicht vermehrt werden, und Eigentum verpflichtet
EB | Mehr Regulierung am Wohnungsmarkt
Sozialstaatsdebatte Brauchen wir mehr Debatten und Konzepte zur Regulierung des Wohnungsmarktes oder gar zum Thema Enteignungen?
Staat, wach auf
Enteignung Der Verkauf kommunaler Wohnungen brachte zwar Geld. Wer aber politisch steuern will, braucht Gemeineigentum
„Eigentümer verstecken sich gern“
Interview Wie der Immobilienmarkt für Geldwäsche genutzt wird, weiß der Public-Policy-Experte Christoph Trautvetter
Gut war gestern
Schnarch Sie brechen Regeln, bearbeiten die Politik, polieren am Image herum – heute schwärmt niemand mehr von Airbnb
Klingt gut, bringt wenig
Mietpreisbremse Wer weiterhin vermieterfreundliche Gesetze vorlegt, anstatt Probleme wirklich anzugehen, könnte bald noch mehr Hausbesetzungen erleben
EB | Ablenkungsmanöver
Residenzpflicht Menschen mit anerkanntem Flüchtlingsstatus unter bestimmten Umständen einen Wohnort zuweisen? Könnte auf den ersten Blick plausibel erscheinen. Aber nur auf den ersten
Von Mieterräten und Initialkapital
Wohnen Es gibt viele gute Ansätze, um die Wohnungskrise endlich zu lösen. Hier sind sechs davon
Die falsche Bremse
Wohnen Weder Gerede noch Gesetze konnten den rasanten Anstieg der Mieten in den Großstädten stoppen. Dafür fehlt der politische Wille
EB | Randnotiz zum Wohnungsmarkt
Bremsen & Haie Bald ein Jahr ist die Mietpreisbremse in Kraft. Seitdem hat sich nicht viel geändert: Der Wohnungsmarkt ist eine Goldgrube für Vermieter. Ein Kommentar in Wort und Bild
Hallo, Kollege
Machbarkeit Die hohe Zahl der Flüchtlinge wird Sozialstaat und Wohnungsmarkt belasten. Gerade sozial Schwächere fürchten neue Konkurrenz. Aber nicht unbedingt zu recht
Kein Friede auf dem Tempelhofer Feld
Debatte In Berlin wehrt sich eine Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Freifläche auf dem Tempelhofer Feld für Geflüchtete. Doch es geht um mehr als Privilegienerhalt
EB | Kauft endlich Wohnraum!
Wohnungsmarkt Die Mieten steigen, der Markt ist unmenschlich, die Politik unfähig. Aber wo bleibt die Eigeninitiative? Ein Aufruf, sich kollektiv Wohnraum anzueignen - ganz legal
„Wir wollen die Häuser dem Markt entziehen“
Im Gespräch Stefan Rost war Ende der 80er Gründungsmitglied des Mietshäuser-Syndikats. Nach gut 25 Jahren fürchtet er erstmals das Aus des Projekts