Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Kino/Film
Rosa von Praunheims spannungsgeladener Kino-Film "Darkroom - Tödliche Tropfen" erzählt auf wahren Begebenheiten basierend die Geschichte eines schwulen Schwulen-Mörders.
A–Z
Warum ein Flamingo-Float im Pool besser ist als das Bad in der Bifi-Wanne und wann Influencern Ärger aus Bad Homburg droht: unser Wochenlexikon
Bildnisschutz
Während Fotostrecken wie "Faces of Colombia" online gehen, will ein Stammesführer das Recht an seinen Bildern zurück. Wem gehören die Fotos, die man von "Anderen" macht?
Medien
Die „Huffington Post“ trennt sich von ihren unbezahlten Bloggern. Doch moderner Journalismus funktioniert nicht mehr Top-down
Russland
TV2-Chefredakteur Viktor Mutschnik muss sich von 250 Ländern bestätigen lassen, dass er dort nicht Staatsbürger ist. Andernfalls droht der Sendeschluss
Berufsblogger
Viele Menschen – vom Taxifahrer bis zum Landarzt – bloggen nach der Arbeit über ihren Berufsalltag. Warum tun sie das und ist das wirklich gesund?
Internetzensur
Websperren, Einschüchterungen und Strafprozesse – das Internet in Russland wird zur Sphäre der Unberechenbarkeit. Die Tendenz für Zensur gibt der Ukraine-Konflikt vor
Netz
Blogger können eine Art Gegenöffentlichkeit bilden und damit Debatten bereichern. Walter Laufenberg war einer der Ersten. Ein Gespräch
Community
Unser Fragebogen nimmt Anleihen bei Max Frisch und Marcel Proust. Wir baten handverlesene „Freitag“-Bloggerinnen und Blogger, ihn auszufüllen
Bloggers Revue (1)
"Alles Lügen?", fragt "Die Zeit" auf ihrem heutigen Titelblatt, und kündigt eine neue Serie an: "Wahrheit und Propaganda"
der Freitag
Michael Angele treibt seit mehr als 100 Tagen in der Freitags-Chefredaktion sein Unwesen. Einige selbstreferenzielle Fragen aus der Community an den Neuen da oben
Netzökonomie
Googles Tochterfirma sehen viele vor einer goldenen Zukunft. Doch immer mehr Blogger rebellieren
Literaturkritik
Wie beim Zeitungssterben verschwinden die klassischen Literaturkritiken. Das hat teils ökonomische Gründe. Aber was ist bloß mit der literaturpolitischen Einstellung los?
Medien
Stefan Niggemeier und Hans-Martin Tillack haben sich einen offenen Schlagabtausch geliefert: Blogger vs. Enthüllungsjournalist. Eine Parteinahme
Briefroman
Jutta Pivecka zeigt, dass man aus Blogs spannende Literatur machen kann
Blogger gesucht
Die Konferenz "Netzkultur" sucht Blogger, die im Vorfeld und von der Veranstaltung berichten möchten und stellt ihnen dafür ein Tagesticket
Porträt
Michael Anti zählt zu den wichtigsten regierungskritischen Bloggern Chinas. Bisher hat er nie Kompromisse gemacht. Aber nun wird er Vater – und das ändert alles
Fashion Weak
Elitäre Blogger, versnobbte Schnorrer. Die Berliner Fashion Week legt den Finger in die Wunde einer Stadt, die als Metropole erst noch erwachsen werden muss