Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Repräsentation
Streaming-Serien wie „Bridgerton“ machen mit schwarzen Figuren auf divers. Der Anspruch wird selten eingelöst
Ein Kommentar
In der ARD-Dokufiktion "Ökozid" muss sich Angela Merkel im Jahr 2034 für ihre Klimapolitik verantworten. Doch ihr Schlussplädoyer verfehlt das Ziel.
Bepflanzung
Stadtplaner*innen bevorzugen männliche Bäume. Das sorgt für mehr Heuschnupfen
Diversitätsproblem.
Der westliche Block ist in den Vereinten Nationen weit überrepräsentiert und steht für Rassismus und Neokolonialismus
Identität
wird durch Kultur bestimmt. In einer postmigrantischen und komplexen Gesellschaft ist die binäre Aufteilung in Out-Group und In-Group nicht mehr sinnvoll
Medien
Sender und Redaktionen bezahlen Jungjournalisten nichts oder zu wenig. Darunter leidet langfristig das Programm
Der männliche Blick
Filme wurden lange Zeit für Männer gemacht. Hat sich wirklich etwas geändert?
Fernsehen
Kommissarinnen sind im „Tatort“ so unauthentisch wie die meisten Fälle
Swiss Diversity Award
Anna-Lisa Plettenberg: „ Ich finde es toll, dass wir den Preis bekommen haben. Ich war echt sprachlos! Menschen mit Down-Syndrom und ohne Down-Syndrom zusammen“
Essener Tafel
Es gibt gute Gründe, in sozialen Belangen zwischen lange Ansässigen und Zugezogenen zu unterscheiden