Suchen
1
-
25
von 38 Ergebnissen
Gastbeitrag
Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden
Migration
Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
Rüstungsdebatte
Drohnen sind Interventionswaffen für asymmetrische Konflikte und gegen unterlegene Gegner. Was hat die Bundeswehr vor?
Nahost
Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran
Untersuchungsausschuss
Ein Tagesprogramm mit vier Zeugen war geplant. Namentliche Abstimmungen schrumpfen die Zeugenliste auf zwei Zeugen zusammen
Afghanistan
Emran Feroz sorgt dafür, dass die Opfer des Drohnenkrieges der USA nicht vergessen werden
Radikalisierung
Das Konstrukt des "feindlichen Kombattanten" erlaubt es, westlichen Staaten im Namen der Freiheit zu töten. Das ist einfacher, als dringend notwendige Reformen umzusetzen
A–Z
Die Foto-Plattform Dronestagram prämiert die besten Drohnen-Fotos aus 8.000 Einsendungen. In weiter Ferne scheint, dass woanders die Flugsysteme töten und zerstören
Sachlich richtig
Unser Sachbuchexperte hat Bücher über das Fliegen gelesen. Es geht um Turmfalken, Polizei-Bomben und Drohnen
Kontrolle
Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Macht
Seit fünf Jahren informiert die App "Metadata" kritisch über US-Drohnenangriffe. Apple jedoch lässt sie im App Store nicht zu – mit einer fragwürdigen Begründung
Drohnen
Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen
Skepsis
Warum Drohnen in Zukunft zur Gefahr werden könnten – und wie Abwehrmaßnahmen dagegen getestet werden
Yemen Press Reader 190:
UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen
Zeit für eine Analyse
Wieder erreicht der Terror Europa, wieder ein Zentrum politischer Macht. Doch statt wie üblich zu reagieren, muss man endlich Mut aufbringen für eine ehrliche Analyse
Porträt
Brendon Bryant hat enthüllt, dass Deutschland für den tödlichen Drohnenkrieg der USA eine wichtige Basis ist
USA
Für Drohnen-Einsätze und Elitesoldaten bot der Jemen ein geeignetes Terrain – bis die Huthis kamen
A–Z
In Berlin tagen gerade die Stars der Radical Philosophy. Ihre Themen: Pflanzenrechte, sozialer Druck oder Einhörner. Also die Welt da draußen. Das Wochenlexikon
Militär
„Kriegsrauschen“ - Der Drohnenkrieg und die Entgrenzung staatlicher Gewalt.
Ein Beitrag von Joachim Maiworm aus der Zeitschrift BIG Business Crime, Ausgabe 03/2014
Aufrüstung
Verteidigungsministerin von der Leyen will Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Superwaffe macht Krieg leichter führbar, weil für die Gesellschaft besser erträglich
Rüstung
Wie die Europäische Union eine lukrative Waffenforschung in ihrem Haushalt gut versteckt
Jung & Naiv
Im dritten Teil des Gesprächs erzählt Jeremy Scahill von Drohnen und seinem Buch über die Söldnerfirma Blackwater
Drohneneinsatz
Nichtregierungsorganisationen ächten US-Operationen im Jemen und in Pakistan als Kriegsverbrechen und fordern ein juristische Aufarbeitung
Safari
Während seines Trips in den Senegal, nach Südafrika und Tansania war US-Präsident Barack Obama bemüht, das Image einer uneigennützigen Supermacht zu pflegen
Jung & Naiv
Bundeswehrsoldaten, die Katastrophenhilfe in den Hochwassergebieten leisten: Warum darf unsere Armee das? Durfte sie das schon immer?