Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Atommüll
Gorleben kommt als Endlager-Standort nicht mehr infrage. Dass darum überhaupt jahrelang gerungen werden musste, ist ein ungeheurer Skandal
Energie
2022 sollen die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Die Suche nach dem Endlager wird schon bei den Geodaten heikel
Atommüll
Die Atomkonzerne wollen sich von sämtlichen Kosten der Zwischen- und Endlagerung freikaufen. Das Jubeln der Politiker über den Deal ist allerdings unangebracht
Atommüll
Die Grundlagen für die Suche nach dem Endlager sind gelegt. Aber vieles ist offen geblieben. Wie geht es weiter?
Atommüll
Die Endlagerkommission legt ihren Bericht vor, der Standort Gorleben bleibt umstritten
Endlager
AKW-Konzerne können sich einfach aus der Verantwortung von Atommüll-Lagerung freikaufen. Der Staat übernimmt bereitwillig die Finanzierung – mit allen Risiken
Energiepolitik
Wohin mit dem tödlichen Atommüll? Dieser Beitrag von Gerhard Schmidt und Herbert Stelz erschien zuerst in der Zeitschrift BIG Business Crime 01/2016
Eon-Klage
Für das Abschalten von Reaktoren verlangt der Eon-Konzern nun Schadensersatz. Sollte er Erfolg haben, läge das nicht am Atomausstieg, sondern am Herumgeeiere der Politik
Atommüll
Die Umweltverbände boykottieren die neue Endlager-Kommission. Damit wird die Arbeit des Gremiums zu einer Alibi-Veranstaltung, die keinen Konsens bringt. Wer ist schuld?
Ursula Heinen-Esser
Die CDU-Politikerin hat das Endlagersuchgesetz erarbeitet. Jetzt soll sie als Vorsitzende der Atommüll-Kommission ihr Gesetz auch evaluieren. Kann sie da unabhängig sein?
Endlager
Für Atommüll gilt die Ewigkeit als Maßstab. Aber wie macht man auf dieser verlässliche Politik? Selbst die Parteien haben zu wesentlichen Fragen keine klare Position
Endlager im Meer
Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig
Atommüll
Union und FDP finden die Entscheidung für Gorleben-Erkundung "beispielhaft und fortschrittlich", die Opposition spricht von Willkür. Was heißt das für die Endlagersuche?
Atommüll
Der Kompromiss über Parteigrenzen hinweg soll den Endlagerkonflikt lösen. Doch das ist illusorisch, denn die Einigung erfolgte nur aus parteitaktischen Motiven
Atomkraft
Die rot-grüne Regierung in Niedersachsen sträubt sich dagegen, Gorleben in die Endlagersuche aufzunehmen – und weist damit auf ein Dilemma hin
Atomkraft
Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg
Endlagerfrage
Simon Kowalewski macht einen Vorschlag zur nuklearen Endlagerung. Irgendwer muss das ja machen.
Endlager
Erkundungsstopp für Gorleben? Im Salzstock ruhen die Arbeiten doch sowieso. Das Ganze ist wohl vor allem ein parteitaktisches Manöver