Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
EM-Fieber 2024 war keine neue Liebe zur Nation, sondern nur ein Ersatz für Taylor Swift
Die Europameisterschaft brachte Deutschland nicht den erhofften Erfolg, doch was bleibt nach der EM? Unser Autor sucht neuen Anlass für ein Gemeinschaftsgefühl
Massenhafte Wolfsgrüße: Ein EM-Sieg für Erdoğan und die türkischen Nationalisten
Während die türkische Mannschaft im Viertelfinale gegen die Niederlande verlor, zeigten türkische Fans in Berlin den Wolfsgruß – verboten ist das nicht. Wieso bietet die deutsche Regierung türkischen Nationalisten solch eine Bühne?
Von Scham und Scheitern: Was neoliberale Ideologien mit Elfmeterschießen zu tun haben
Das Elfmeterschießen im Fußball ist mehr als nur ein dramatisches Finale. Es spiegelt tiefgreifende gesellschaftliche und historische Entwicklungen wider
Annalena Baerbock nimmt Nachtflug für EM-Spiel: Nix mit Klima
Außenministerin Annalena Baerbock findet Fußball so toll, dass sie dafür ihre grünen Überzeugungen in den Wind bläst
Weibliche Fußball-Fans im Stadion machen noch keinen feministischen Fußball
Feminismus in der Kurve: Weibliche Fußball-Fans gibt es mehr, als viele denken – wie verändern Frauen die Stadionkultur und das Spiel, das anfangs gar keine reine Männerangelegenheit war?
Schwarz-Rot-Goldene Selbstverdummung: Wir Deutschen waren doch schonmal klüger
In diesen Euros kann sich Deutschland mal wieder weltoffen und patriotisch präsentieren – gleichzeitig. Früher war das ein Widerspruch. Die schwarz-rot-goldene Selbst-Verdummung kam 2006 so richtig in Fahrt, jetzt ist sie unaufhaltbar
Fanmeilen im ganzen Land rollen Kunstrasen aus: Die EM sorgt für mehr Mikroplastik im Blut
Durch Kunstrasen gelangt massenhaft Mikroplastik in die Umwelt. Dennoch wurden gerade 24.000 Quadratmeter davon in Berlin verlegt. Nach den Spielen wird ein Teil wieder verbrannt. Gibt es keine ökologische Alternative zum künstlichen Rasen?
Das dunkle Geheimnis der Sportwettenindustrie: Wie EM-Sponsor Betano Arme ums Geld bringt
Mit Betano ist erstmals ein Wettanbieter offizieller Sponsor der Europameisterschaft. Ist das ein gutes Signal? Immerhin verdient das Unternehmen mit dem Leid armer Menschen, die sich im Labyrinth der Sucht verloren haben, sein Geld
Fußballer in Elternzeit? Robert Claus zur Zukunft des Fußballs
Robert Claus forscht zu Fankulturen, Hooligans und Männlichkeitsbildern. Ein Gespräch zu Equal Pay im Fußball, Gewaltbereitschaft in der Szene und fehlenden Coming-Outs in der Profiliga